\

100 Jahre und viel weiser

Theorie Zeitgenössische Kunst Diskussion
1 Termin
Dienstag 13. November 2018
13. Nov. 2018
Di
19:00
100 Jahre und viel weiser

Wohin geht die Demokratieentwicklung in Österreich und Europa 2018?

Diese Wiener Vorlesung in Kooperation mit der Universität Wien stellt die Frage der aktuellen Ausformung der parlamentarischen Demokratie auf der Basis ihrer historischen Entwicklung ins Zentrum – gebrochen durch die österreichische Kanzlerdiktatur nach 1933 und den totalitären Nationalsozialismus
1938–1945.

Wie tief ist die Demokratie in der österreichischen Gesellschaft heute verankert und welche Wechselwirkungen gibt es mit der europäischen Entwicklung? Stehen wir vor einem autoritären Jahrhundert? Wie wirken sich die Europäische Integration sowie die intensive Globalisierung auf die Europäisierung der demokratischen Institution, aber auch auf die Gesellschaft aus?

In diesem Zusammenhang werden zentrale Werte- und Identitätsdebatten wie auch Entwicklungsprozesse berücksichtigt.

Begrüßung:
Daniel Löcker, MA 7

Gezeigt werden Filmausschnitte aus: „Österreich“ von Albert Quendler (1958)

Vortrag von:
Sonja Puntscher Riekmann, Politikwissenschaftlerin, Universität Salzburg

Anschließendes Gespräch mit Sonja Puntscher Riekmann, dem Schriftsteller und Historiker Doron Rabinovici und der Journalistin Barbara Tóth

Moderation:
Barbara Tòth, Journalistin, FALTER Zeitschrift für Kultur und Politik

Sonja Puntscher Riekmann ist Professorin für Politische Theorie und Europäische Politik an der Universität Salzburg

Anmeldung erforderlich unter:
https://www.wien.gv.at/umfrage/index.php/786247?lang=de

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.