\

Antislawismus in Kärnten

Öffentlichkeit Vortrag
➜ edit + new album ev_02vmevICIisln20cTdIvxx
1 Termin
Dienstag 27. März 2018
27. März 2018
Di
19:00
Antislawismus in Kärnten
Depot Breite Gasse 3 1070 Wien

Vortrag und Diskussion

2010 feiert Kärnten den 90. Jahrestag der Volksabstimmung über den Verbleib Südkärntens bei Österreich. Der Grenzkonflikt nach dem Zerfall der Monarchie wird in der deutschnationalen Ideologie als ,,Abwehrkampf gegen den slawischen Aggressor” mystifiziert: Die Volksabstimmung habe gezeigt, dass dieses Land ein deutsches ist und mit der ,,Kärntner Einheit” eine deutsche Volksgemeinschaft zu etablieren sei. Den Höhepunkt erreichte dieses wahnhafte Projekt mit der Deportation slowenischsprachiger Menschen während der NS-Zeit. Bis heute ist der Deutschnationalismus das hegemoniale Prinzip in der Kärntner Politik. Was sind die historischen und gesellschaftlichen Bedingungen für die antislawischen Ressentiments?

Mirko Messner, Politiker und Autor

Eine Veranstaltung der autonomen antifa [w]

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.