\

Fahrrad und Hummer

Funkelnder Baumschmuck aus Gablonz
Design Ausstellung

„Fahrrad und Hummer“ im MAK: Funkelnder Gablonzer Christbaumschmuck von den 1920ern bis 1980ern – zwischen Glaskunst, Alltagsminiaturen und weihnachtlichem Glitzerrausch.

➜ edit + new album ev_02ylHndE2BsggSWmfLyziz
6 Termine
Dienstag 23. September
23. Sep.
Di
19:00
Eröffnung
Fahrrad und Hummer
Kunstblättersaal
Für Alle
bis Sonntag 1. Februar
Mi 24. Sep. -
So 1. Feb. 2026
Ausstellung
Fahrrad und Hummer
Kunstblättersaal
Für Alle
Freitag 17. Oktober
17. Okt.
Fr
16:30
Führung
Kuratorinnenführung
Kunstblättersaal
Donnerstag 30. Oktober
Freitag 28. November
28. Nov.
Fr
16:30
Führung
Kuratorinnenführung
Kunstblättersaal
Freitag 12. Dezember
12. Dez.
Fr
16:30
Führung
Kuratorinnenführung
Kunstblättersaal

Eine beeindruckende Auswahl von Hunderten Objekten aus der Sammlung Waltraud Neuwirth aus der Blütezeit des Gablonzer Christbaumschmucks zwischen den 1920er und 1980er Jahren verwandelt den Kunstblättersaal in einer Gestaltung der Designerin Johanna Pichlbauer in einen glitzernden Kosmos.

Zwischen Manufaktur und Serienproduktion entstanden auf der Basis alter Glasmachertradition in böhmischen Werkstätten rund um das Zentrum Gablonz fragile Kunstwerke von beeindruckender stilistischer Vielfalt. In technischer Virtuosität aus zarten Glasstäbchen, kunstvoll gerundeten Bangles, komplexen Hohlglasgebilden, innenvergoldeten oder -versilberten und gedrehten Glasperlen gefertigt, wurden diese bald zum globalen Exportschlager – und zum Kultobjekt für Sammler*innen, Designliebhaber*innen und alle, die sich für kunstvoll verpackte Sehnsüchte begeistern.

Das Besondere: Hier hängen nicht nur Engel und Sterne, sondern es überraschen Miniaturen des Alltags – von Flugzeugen, Rechenschiebern und Handtaschen bis hin zu Spinnen und Fröschen. Diese einzigartigen Schmuckstücke verzaubern alle, auch jene, die sonst mit der festlichen Tradition wenig anfangen können. Ein Besuch verspricht daher das ideale Weihnachts-Museumsdate – voller Vorfreude, Glanz und Überraschungen.

Diese außergewöhnliche Privatsammlung wurde dem MAK als großzügige Schenkung überlassen. Ein Geschenk, das nun alle Besucher*innen entdecken dürfen.

Begleitet wird die Ausstellung von einem Vermittlungsprogramm für Kinder und Erwachsene. Es warten Führungen, Workshops mit glitzernden Baukästen für individuelle Baumschmuckkreationen und ein digitales Tool, mit dem man selbst zur*m Designer*in werden kann.

Zudem wird auch im MAK Shop eine Auswahl Gablonzer Schmucks angeboten.

GASTKURATORIN:
Waltraud Neuwirth

MAK KURATORIN:
Kathrin Pokorny-Nagel, Leitung MAK Bibliothek und Kunstblättersammlung

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.