\

Betteln: Gerüchte und Fakten

Theorie Zeitgenössische Kunst Diskussion Vortrag
➜ edit + new album ev_02vmaYyHGD7GSc5JjIlFm3
1 Termin
Mittwoch 6. Mai 2015
6. Mai 2015
Mi
19:00
Betteln: Gerüchte und Fakten

Mit Ulli Gladik (Filmemacherin, u. a. Dokumentation ?Natasha?), Ferdinand Koller (BettelLobby- Wien, Autor von ?Betteln in Wien?, pädagogischer Leiter Romano Centro) und Eva Winroither (“Die Presse”, Chronik-Ressort)

Diskussionsleitung:
Peter Huemer (Historiker und Publizist)

Der Film ?Natasha? von Ulli Gladik zeigt den Alltag einer Bulgarin, die mehrmals jährlich nach Österreich fährt, um ihre Familie zu ernähren. Eine typische Geschichte: Die meisten Menschen, die bei uns betteln, kommen aus der Slowakei, Ungarn, Bulgarien und Rumänien, viele von ihnen sind Roma und Romnija. Speziell über sie kursieren immer wieder vage Gerüchte: ?Organisierte Banden aus Rumänien erbetteln in Österreich Millionen?, titelte etwa das Wirtschaftsmagazin ?Format?.

Eintritt frei

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.