Verbindung zu esel.at
Buchpräsentation und Diskussion
Die Erfolgswelle von Comicverfilmungen erzeugt auch immer mehr wissenschaftliches Interesse. Im neu erschienenen Sammelband Comic.Film.Helden analysieren heimische wie internationale Film- und MedienwissenschaftlerInnen verschiedenste HeldInnenkonzepte in aktuellen Hollywood-Adaptionen wie The Dark Knight, Watchmen, The Spirit, Sin City und Pseudo-Comicfilmen à la Hancock. Einen zweiten Schwerpunkt bilden verfilmte autobiographische Comics: Persepolis und American Splendor sowie Anime-Verfilmungen. Die inhaltliche Bandbreite der Beiträge liegt zwischen HeldInnenproblematik, Intermedialität, Ästhetik, Medientheorie und Gender.
Thomas Ballhausen, Film- und Literaturwissenschaftler
Barbara Eder, Queer-Theoretikerin und Medienwissenschaftlerin
Barbara Kainz, Theater-, Film- und Medienwissenschaftlerin
Günter Krenn, Film- und Medienwissenschaftler
Karin Krichmayr, Journalistin
Barbara Kainz (Hg.), Comic.Film.Helden. Heldenkonzepte und medienwissenschaftliche Analysen. Wien: Löcker 2009
