\

Charlotte Roosen: Michaelina Wautier

Eine Barockmalerin im intellektuellen Dialog mit der römischen Antike
Kunst Geschichte Vortrag
➜ edit + new album ev_031VlKGTSG44B3VwrflkeE
1 Termin
Donnerstag 13. November
13. Nov.
Do
19:00
Vortrag
Charlotte Roosen: Michaelina Wautier bis 20:00
Bassanosaal, 2. Stock
Denkfutter

Michaelina Wautier (ca. 1614–1689) brach im Brüssel des 17. Jahrhunderts mit den Konventionen ihrer Zeit. Ihr vielfältiges Œuvre – Stillleben, Porträts, Allegorien und Historiengemälde – zeugt von einer außergewöhnlichen intellektuellen und künstlerischen Bildung. Neue Forschungen werfen Licht auf ihr intellektuelles Umfeld und ihre Auseinandersetzung mit der römischen Antike. Ihre einzige bekannte Zeichnung zeigt die Skulptur des Ganymed Medici, die sich damals in Rom befand, und auch ihr Hauptwerk, Der Triumph des Bacchus, sowie ihre Blumengirlanden sind deutlich von der römischen Antike inspiriert.
Kannte sie die Skulpturen durch eine Reise mit ihrem ebenfalls malenden Bruder Charles nach Italien – oder durch die Antikensammlungen in Brüssel und Antwerpen? Und in welcher Beziehung stand Michaelina Wautier zu Zeitgenossen wie Peter Paul Rubens, die sich ebenfalls intensiv mit der Antike auseinandersetzten?

Der Vortrag von Charlotte Roosen im Rahmen der Sonderausstellung Michaelina Wautier, Malerin begibt sich auf eine spannende Spurensuche!

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.