\

Conversation Piece im MAK Garten

Hybrid Dessous mit Amelie Schlemmer
Urbanismus Design Diskussion Führung

Hybrid Dessous trifft urbanen Flow: Im MAK-Garten plaudert Schwimmerin und Designerin Amelie Schlemmer über Bademode, Körpernormen und wilde Walks am Donaukanal.

➜ edit + new album ev_030AKqGb3ZRdHGpRJe24tZ
1 Termin
Dienstag 2. September
2. Sep.
Di
19:00
Diskussion
Neuer Termin bis 20:00
eSeL – Socializing »Zum Upcycling von Badegewäsch«

Conversation Piece im MAK Garten: Hybrid Dessous mit Amelie Schlemmer
Designerin, leidenschaftliche Schwimmerin und Wasserliebhaberin, Mitbegründerin des Schwimmverein Donaukanal
– ein Talk mit anschließendem Hybrid Walk
Handtuch und Badesachen nicht vergessen!

Die historische Entwicklung von Bade- und Unterwäsche öffnet einen verblüffenden Blick auf sich wandelnde Körpernormen, Mode-Ideale und gesellschaftliche Tabus. Zwischen Spitze und Neopren schimmern die großen Themen: Freiheit, Körper, Identität, Intimität. Auch Unisex und Inklusivität sind im Zentrum ihrer künstlerischen Forschung: Wie kann Bademode für ganz unterschiedliche Menschen in allen Altersgruppen, Geschlechtern und Körpern gestaltet werden? Wir sprechen mit der Künstlerin über ihren Zugang zu Körper, Wasser und urbanem Aktionismus. In einem anschließendem choreografischen Walk zum Donaukanal wird die hybride wilde und spielerische Kollektion zwischen Bademode und Unterwäsche von Performer*innen des Schwimmverein Donaukanal ausgetragen. In den tragbaren Unikaten von Hybrid Dessous, dem Label von Amelie Schlemmer und Marlene Hübner, sind Elemente aus lokalen Kontexten und Eigenheiten aus historischen Schnittmustern wie auch vielstimmige Geschichten rund um Bade- und Unterwäsche verarbeitet. An diesem Abend experimentiert Hybrid Dessous nicht nur mit ungewöhnlichen Textilien, sondern auch mit Bewegungsfluss zwischen Wasser und Stadt.

DAS FORMAT CONVERSATION PIECES
We need to talk! Im Vermittlungsformat Conversation Pieces sprechen wir mit Künstler*innen, Aktivist*innen, Wissenschaftler*innen und Persönlichkeiten unterschiedlicher Wissensfelder zu ausgewählten Objekten aus der MAK Sammlung. Conversation Pieces widmet sich Themen wie Diversität, Feminismus, Teilhabe oder Einsamkeit, symbiotische Körper, Rassismus in Sammlungen, Planet Care u. v. m. Wir nutzen das MAK als einen vielstimmigen Ort des Austauschs und stellen uns diversen gesellschaftspolitischen Diskursen und Problematiken, die neue Blickwinkel auf eine außergewöhnliche Sammlung zulassen. Conversation Pieces versteht sich als Anstoß, verbreitete Bilderwelten und Narrative sichtbar zu machen und kritisch zu hinterfragen, indem wir gemeinsam darüber sprechen.

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.