\

Dialogkunst – Den Wert der Kunst erweitern

Theorie Zeitgenössische Kunst Diskussion
➜ edit + new album ev_02vmaZ9u7azaXbvalJo4Ic
1 Termin
Montag 18. März 2019
18. März 2019
Mo
19:00
Dialogkunst – Den Wert der Kunst erweitern

Gespräch

Kunst entsteht im Dialog, Kunst ermöglicht Dialog. So liegt ihr Wert nicht ausschließlich in seiner Gegenständlichkeit, in seiner Warenhaftigkeit sondern auch oder vielleicht vor allem vor, neben und nach dem Werk selbst. Diese Befreiung des Wertes der Kunst von ihrer vordergründig „reinen Gegenständlichkeit“ eröffnet Möglichkeiten eines wertschaffenden Dialoges zwischen der Kunst und anderen gesellschaftlichen Akteuren, die aus künstlerischer, wissenschaftlicher und unternehmerischer Perspektive ausgelotet und diskutiert werden.

Christian Ahlfeld, Betriebswirt / Bankwesen
Gabriele Gottwald-Nathaniel, gabarage-upcycling design / Anton Proksch Institut
Michael Heindl, bildnerischer Künstler
Susanne Lederer Pabst, 4-your-biz / Impact Investing
Boris Manner, Autor, Kurator, Kulturmanager
Anna Vasof, Architektin und Medienkünstlerin
Moderation: Gernot Deutschmann, Dialogkünstler

In Kooperation mit Lluís Lipp (DREISECHSFUENF)

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.