\

Die Macht der Worte

Herrschaft und kulturelle Vielfalt im antiken Ägypten
Geschichte Ausstellung
➜ edit + new album ev_0302ZXdAJJzA6O1RccCJfi
2 Termine
Mittwoch 11. Juni
11. Juni
Mi
19:00
Eröffnung
Die Macht der Worte
Papyrusmuseum
bis Sonntag 3. Mai
Do 12. Juni -
So 3. Mai 2026
Ausstellung
Die Macht der Worte
Papyrusmuseum

Seit Alexander der Große Ägypten erobert hat, war Griechisch die Sprache der Herrscher, während die ansässige Bevölkerung weiterhin Ägyptisch sprach. Tausend Jahre später ersetzte Arabisch das Griechische, doch Koptisch blieb für Jahrhunderte die verbreitete Landessprache.

In den Papyri wird der dynamische Austausch zwischen den Sprach- und Kulturkreisen sichtbar, denn Sprache schafft Identität, formiert und definiert Gemeinschaft, signalisiert soziale und politische Elite, formt das kulturelle Gedächtnis. Die Ausstellung zeichnet ein facettenreiches Bild vom vielsprachigen Ägypten der Antike und thematisiert auch die Veränderung der Sprachgruppen und die Bedeutung zweisprachiger Texte als Ausdruck der Assimilationsprozesse, die Ägypten über Jahrhunderte prägten.

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.