\

Diskussion: Ästhetik des Urheberrechts

Bildende Kunst Zeitgenössische Kunst Diskussion
➜ edit + new album ev_02vvC20QyuIg4y604PHJtA
1 Termin
Dienstag 27. März 2018
27. März 2018
Di
19:00
Diskussion: Ästhetik des Urheberrechts
Depot Breite Gasse 3 1070 Wien

Die Entwicklung der Künste in der Moderne verläuft seit dem 18. Jahrhundert in enger Wechselwirkung mit der Herausbildung des Urheberrechts. Ursprünglich regelte das Urheberrecht nur die Rechte an der Verbreitung von Druckwerken, in der Folge wurde sein Zuständigkeitsbereich sukzessive ausgedehnt mit erheblichen Konsequenzen für die Freiheit in
der Entwicklung neuer Werke: Das Urheberrecht erweist sich als die gesellschaftlich normative Bedingung der Möglichkeit moderner Kunst und zugleich als Schranke ihrer Entwicklung. So wie urheberrechtliche Normen ästhetische Konsequenzen zeitigen, spielen im Streit um ihre Legitimität oder Revisionsbedürftigkeit ästhetische Präferenzen eine wesentliche Rolle.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.