\

Displaying Knowledge 04: Chto Delat - Time Capsule

Theorie Zeitgenössische Kunst Diskussion
➜ edit + new album ev_02vmaYwhmHYksviAKJZ9bt
1 Termin
Freitag 19. Dezember 2014
19. Dez. 2014
Fr
16:30
Displaying Knowledge 04: Chto Delat - Time Capsule

Artistic Report on Catastrophes and Utopia

Ein Gespräch mit
Bettina Spörr (Kuratorin, Secession),
Nora Sternfeld und Luisa Ziaja (schnittpunkt)

In seiner Ausstellung Time Capsule. Artistic Report on Catastrophes and Utopia präsentiert das russische Kollektiv Chto Delat eine komplexe Rauminstallation, die aktuelle skulpturale Arbeiten und die filmische Performance The Excluded mit verschiedensten Materialien aus seinem Archiv der letzten zehn Jahre verbindet. 2003 hatte sich das Kollektiv von KünstlerInnen, KritikerInnen, PhilosophInnen und SchriftstellerInnen aus St. Petersburg und Moskau aus der dringenden Notwendigkeit gegründet, politische Theorie, Kunst und Aktivismus miteinander zu verknüpfen. Die Ausstellung inszeniert eine Spannung: Sie zeichnet ein düsteres Bild einer Gegenwart, die “von Katastrophen und Kriegsschauplätzen” geprägt ist, bezieht aber gleichzeitig explizit Position und besteht darauf, “dass die Zukunft darauf wartet, gemacht zu werden”.

Im Rahmen eines Rundgangs diskutieren wir die Potenziale von so genannten organisch intellektuellen Praxen, die mit Mitteln von Kunst und Theorie, anhand von Lehr- und Lernsituationen sowie mit dramatisch-theatralischen Methoden in gängige Selbstverständnisse zu intervenieren versuchen. Vor dem Hintergrund aktueller Kriege aber auch in Anbetracht des unaufhaltsamen Weiterwirkens des Neoliberalismus in und um uns stellen sich die Aussichten auf Hegemoniegewinne möglicherweise nicht besonders optimistisch dar. Im Zeichen des Kollektivs Chto Delat und seiner Ausstellung fragen wir ein weiteres Mal danach, ob und wie sich Walter Benjamin aktualisieren ließe. Denn “den Pessimismus organisieren” heißt ihm zufolge, “nichts anderes als die moralische Metapher aus der Politik herausbefördern und im Raum des politischen Handelns den hundertprozentigen Bildraum entdecken”.

Secession
Friedrichstrasse 12, 1010 Wien

Treffpunkt 16.30 Uhr Kassa
Eintritt frei

Anmeldung erbeten unter anmeldung@schnitt.org

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.