\

Ein echter Mann?

Wie sich der Wehrdienst auf die Vorstellungen von Männlichkeit im 19. und 20. Jahrhundert auswirkte
Zivilgesellschaft Geschichte Führung
➜ edit + new album ev_030gQcUsAWWzMiOEFhzPvY
2 Termine
Sonntag 14. September
14. Sep.
So
11:00
Führung
Ein echter Mann? bis 12:30
Sonntag 28. September
28. Sep.
So
11:00
Führung
Ein echter Mann? bis 12:30

Wie sich der Wehrdienst auf die Vorstellungen von Männlichkeit im 19. und 20. Jahrhundert auswirkte.

Das Programm geht der Frage nach, wie das k.u.k. Militär während der letzten zwei Jahrhunderte Männlichkeitsvorstellungen prägte und zu einer „Schule der Männlichkeit“ avancierte

Spätestens mit der Einführung der allgemeinen Wehrpflicht 1868 wurde das Militär zum kollektiven Erfahrungsort für viele junge Männer der k.u.k. Monarchie. Gesellschaftlich verkörperten sie den Idealtypus eines starken, disziplinierten und opferbereiten Soldaten – eine Figur, die sich zum Leitbild moderner Männlichkeit im 19. Jahrhundert entwickeln sollte. Demgegenüber steht die leidvolle Erfahrung junger Rekruten mit Gewalt, Schikanen und strengen Hierarchien in den Kasernen und im Soldatenalltag. Man(n) musste sich beweisen, niemals Schwäche zeigen und im Kriegsfall bereit sein, für sein „Vaterland“ zu sterben.

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.