\

Wankostättn

Film Screening
➜ edit + new album ev_02vWitwBdJOCn7US1KLWyp
1 Termin
Freitag 19. Jänner 2024

In hellem Anzug mit elegantem Hut und Krawatte steht Karl Stojka auf der Quellenstraße in Favoriten, einem ehemaligen Arbeiterbezirk in Wien. Wir folgen dem Sog seiner Erinnerungen. Wankostättn basiert auf Interviews, die Karin Berger 1997 mit Karl Stojka geführt hat. Als zwölfjähriges Kind wurde er 1943 mit seinen fünf Geschwistern in das KZ Auschwitz-Birkenau deportiert. Er hat überlebt, so wie seine jüngere Schwester Ceija Stojka, die Berger in zwei berührenden Filmen porträtiert hat. Im Gehen erzählt Karl Stojka von diesem verschwundenen Erinnerungsort, von seiner Kindheit auf der “Wankostättn”“ in Wien, wo sich bis 1941 ein großer Lagerplatz der Rom*nja und Sinti*zze befand. Wenn die Kamera alltägliche Straßenszenen mit ins Bild nimmt, während Karl Stojka von Pferdewägen, dem gewaltsamen Verschwinden seiner Familie, aber auch von gutem Einvernehmen mit vielen Wiener*innen erzählt, bekommt das (Über-)Leben von Geschichte in der Gegenwart des unsichtbaren Antiziganismus ein unheimliches Gesicht. (M.B.)

Karin Berger im Gespräch mit Monika Bernold. In deutscher Sprache

Monika Bernold lebt, lehrt und arbeitet in Wien. Zeithistorikerin, Kultur- und Medienwissenschaftlerin. Zahlreiche Projekte und Veröffentlichungen zu feministischer (Auto-)Biografieforschung, Konsum- und Mediengeschichte, Geschichte und Theorie der visuellen Kultur.

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.