\

Alain Badiou, Mihály Vajda – Krisenszenarien – Haben Philosophen eine Antwort?

Theorie Zeitgenössische Kunst Diskussion
➜ edit + new album ev_02vmaYU5Xl8eP3xeX63MZc
1 Termin
Mittwoch 21. März 2012
21. März 2012
Mi
19:00
Alain Badiou, Mihály Vajda – Krisenszenarien – Haben Philosophen eine Antwort?

Alain Badiou und Mihály Vajda im Gespräch mit Peter Engelmann

Datum | 21.03.2012, 19.00 h

Ort | Atelierhaus der Akademie der bildenden Künste Wien, Lehárgasse 6, 1060 Wien

Passagen Gespräche | Krisenszenarien – Haben Philosophen eine Antwort?

Eine Veranstaltung von Passagen Verlag und Passagen Forum in Kooperation mit der Akademie der bildenden Künste Wien, anläßlich des 25-jährigen Jubiläums des Passagen Verlages.
Alain Badiou, französischer Autor zahlreicher politisch-philosophischer Werke und der un-garische Philosoph und Lukács-Schüler Mihály Vajda sprechen mit dem Passagen Verleger Peter Engelmann über das Interventionspotential der Philosophie in den aktuellen poli-tisch-sozialen Krisen und fragen nach gesellschaftlichen Alternativen zum Kapitalismus. Ausgangspunkt für das Gespräch ist die durch die Finanzkrise ausgelöste Gefährdung der kulturellen, politischen und materiellen Grundlage der westlichen Demokratie.

Alain Badiou ehem. Politischer Aktivist und Maoist ist Philosoph, Mathematiker und Romancier. Er leitete die philosophische Fakultät der École normale supérieure in Paris. Im Passagen Verlag ist von ihm er-schienen: Philosophie und Aktualität. Ein Streitgespräch (2005), Lob der Liebe (2011), Das Endliche und das Unendliche (erscheint April 2012)

Mihály Vajda ist ungarischer Philosoph und war Direktor des Instituts für Philosophie an der Universität Debrecen. Zwischen 1973 und 1989 wurde in Ungarn ein Publikations- und Berufsverbot über ihn verhängt. Im Passagen Verlag ist von ihm erschienen: Russischer Sozialismus im Mitteleuropa (1992), Die Krise der Kulturkritik (1996)

Peter Engelmann ist Verleger, Philosoph und Herausgeber französischer Philosophen der Postmoderne und der Dekonstruktion. 1972 wurde er in der ehem. DDR aus politischen Gründen zu zwei Jahren Haft verurteilt, 1987 gründete er in Wien den Passagen Verlag. Im Passagen Verlag erschienen: Philosophie und Totalitarismus (1990), Dekonstruktion. Jac-ques Derridas semiotische Wende der Philosophie (erscheint 2012)

Eine weitere Veranstaltung mit Alain Badiou:
Zweifels Reflektorium mit Alain Badiou
Ein deutsch-französisches Gespräch
Donnerstag, 22. März 2012

20.00 Uhr | Vestibül im Burgtheater Dr. Karl Lueger Ring 2 | 1010 Wien | Eingang Ringstraße
Im Rahmen des Gesprächs mit Stefan Zweifel findet die Buchpräsentation von „Lob der Liebe“ statt.
Eine Veranstaltung des Burgtheaters Wien in Kooperation mit dem Passagen Verlag

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.