\

Schandbilder der Neuzeit: Porträt und Schande im Zeitalter der Fotografie

Theorie Zeitgenössische Kunst Vortrag
➜ edit + new album ev_02vmaYUkgNSg8EbqkC6erE
1 Termin
Montag 18. Juni 2012
18. Juni 2012
Mo
18:00
Schandbilder der Neuzeit: Porträt und Schande im Zeitalter der Fotografie

Den effigies, den Porträts von Staatsmännern und Bildserien von zeithistorischen Figuren, werden in Recht und Brauchtum Schandbilder gegenübergestellt. Gegen Ende des Mittelalters und in der Frühen Neuzeit wurden Verschwörer, korrupte Beamte, insolvente Schuldner auf Schelterbriefen und Schandbildern porträtiert. Diese juristische und soziale Praxis gilt heute als aufgehoben. Das Recht habe die symbolische Bildstrafe endgültig aufgegeben, so die gängige Meinung, und der schändende Effekt der Bilder sei mit der Verbreitung und Banalisierung des Porträts in der gegenwärtigen Bilderflut entkräftet. Nichtsdestotrotz wird uns tagtäglich die immense Wucht vor Augen geführt, mit der Bilder den Ruf und das Ansehen eines Menschen ruinieren können. Heute noch werden Schandbilder mittels der Fotografie in verschiedensten Kontexten erzeugt, ohne dass man die objektivierende Funktion der Fotografie von ihrer symbolischen Tatkraft trennen kann. Diese Bilder zirkulieren in der Presse, auf öffentlichen Plakaten und im Internet, wo sie auch reichlich kommentiert werden. Was hat sich also im Zeitalter der Fotografie dabei geändert?

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.