\

Wolkenstudien. Cloud Studies. Études des nuages

Theorie Zeitgenössische Kunst Fotografie Präsentation
➜ edit + new album ev_02vmaYUwxlgi7INjCAz6ki
1 Termin
Sonntag 2. September 2012
2. Sep. 2012
So
11:00
Wolkenstudien. Cloud Studies. Études des nuages
- Salon für Kunstbuch

Buchpräsentation und Gespräch

Gäste im Salon: Helmut Völter und Walter Pamminger

Wolken sind flüchtige Gebilde – sie zu fixieren, um ihre Formen richtig einteilen, benennen und lesen zu können, galt den Meteorologen des 19. und frühen 20. Jahrhunderts als wichtige Etappe, um die Geheimnisse der Atmosphäre besser zu verstehen. Das damals noch junge Medium Fotografie bot den Wissenschaftlern völlig neuartige Darstellungsmöglichkeiten. Mit der Kamera machten sie präzise und naturgetreue Bilder, die Aufschluss über das Zusammenspiel von Wolken und Atmosphäre gaben.

Helmut Völters ›Wolkenstudien‹ zeigt sechs Stationen der wissenschaftlichen Wolkenfotografie – von ihren Anfängen in den 1880er Jahren bis zu den Aufnahmen der ersten Wettersatelliten in den 1960er Jahren. Jede der sechs Positionen steht für eine eigene wissenschaftliche und fotografische Sichtweise auf Wolken.

Mit einem Essay von Marcel Beyer; Fotografien von Albert Riggenbach, Ralph Abercromby, anonymen Piloten des Ersten Weltkriegs, Ferdinand Quénisset, Philippe Schereschewsky, Philippe Wehrlé, Masanao Abe, den Tiros-Wettersatelliten; sowie Textauszügen von Jean Baptiste Lamarck, Luke Howard, Johann Wolfgang Goethe, John Ruskin, Gerard Manley Hopkins, William Clement Ley und weiteren.

Gestaltung: Helmut Völter

Helmut Völter, geboren 1978 in Berlin, ist Typograf und Buchgestalter in Leipzig. Er studierte Grafikdesign in Weimar und Leipzig und arbeitet seit 2006 im Bureau Spector. 2012 ist er Design Researcher an der Jan-van-Eyck-Academie Maastricht.

Walter Pamminger lebt als Chemiker, Buchgestalter, Autor und Kurator in Wien. Für seine visuellen Konzeptionen von Büchern erhielt er zahlreiche Auszeichnungen. Als letzte Publikation erschien „Riss/Lücke/Scharnier A“, (Mithrsg.) bei Scheidegger & Spieß, Zürich.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.