\

Xtravaganza: Performativität, Politiken von Camp, Queere Ästhetik

Theorie Zeitgenössische Kunst Führung
➜ edit + new album ev_02vmaYVG4OEY7Z6SpDjcUI
1 Termin im Archiv
Freitag 25. Jänner 2013
25. Jän. 2013
Fr
17:00
Xtravaganza: Performativität, Politiken von Camp, Queere Ästhetik

Performität, Politiken von Camp, Queere Ästhetik.
Mit Gendertheorie durch die Ausstellung mit Andrea Braidt und Martin Pfitscher

Mit Ausstellungsticket gratis!

Andrea Braidt wurde 1971 in Ried im Innkreis geboren.
Sie studierte Literatur-, Film- und Kulturwissenschaft in Innsbruck und England. Seit Ende der 1990er Jahren lehrt sie an österreichischen Universitäten mit den Schwerpunkten Gender/Queer Studies, Filmgenres und Erzählforschung; sie war Kulturforscherin an der österreichischen kulturdokumentation (Wien), hatte Fellowships am IFK Internationales Forschungszentrum Kulturwissenschaften sowie am Kölner Sonderforschungsbereich Medien und kulturelle Kommunikation inne. Forschungsaufenthalte in den USA und in Kanada, 2003-2004 Gastprofessur am Gender Studies Department an der Central European University in Budapest, von 2004 - 2011 Senior Scientist für Filmwissenschaft am TFM Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Universität Wien, wo sie neben der Lehre für Forschungsmanagement und internationale Kooperationen verantwortlich war. Seit 1. Oktober 2011 ist Andrea Braidt Vizerektorin für Kunst und Forschung an der Akademie der bildenden Künste Wien.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.