We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Mit der Ausstellung »Emil Jakob Schindler« in der Reihe »Meisterwerke im Fokus« präsentiert das Belvedere einen der bedeutendsten Vertreter der österreichischen Landschaftsmalerei, dessen Werk im Spannungsfeld zwischen der französischen Malerei der Schule von Barbizon und der Kunst Ferdinand Georg Waldmüllers steht. Emil Jakob Schindler – 2012 jährt sich sein Geburtstag zum 170. Mal und sein Todestag zum 120. Mal – entwickelte eine eigene Stimmungsmalerei, die sich gängigen Etikettierungen wie Impressionismus, Realismus oder Romantik entzieht. Mit seiner neuen Sicht auf die Natur schuf er eine Alternative zur opulenten Kunst der Ringstraßenzeit.
Schindler gilt als Maler des Lichts und der Luft. Weder rein realistisch dokumentierend noch allzu poetisch verklärend, strebte er die Versöhnung der Natur mit dem vom Menschen Geschaffenen an. Diese Allgemeingültigkeit, die uns seine Bilder auch heute noch vermitteln, steht im Zentrum
der Schau.
Begrenzte Teilnehmerzahl.
Anmeldung erforderlich.
