We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Special Project / Porzellanmanufaktur im Augarten
Die künstlerische Gestaltung von Porzellan in den verschiedenen Epochen über nahezu 300 Jahre ist Thema einer dialogischen Führung durch das Porzellanmuseum, das sich seit Juni 2011 in neuem Glanz zeigt. Um einen Einblick in die sehr aufwändige Produktion des Porzellans zu geben, laden wir zu Beginn zu einer Führung durch die Porzellanmanufaktur, die seit ihrer Wiedereröffnung 1923 im ältesten Barockgarten Wiens, dem Augarten, untergebracht ist. Dabei lernen die Besucher die einzelnen Stationen des Fertigungsprozesses bei der Porzellanerzeugung kennen.
Im Anschluss daran führt die junge russische Künstlerin Xenia Ostrovskaya im Dialog mit der Kunsthistorikerin und Kuratorin des Porzellanmuseums im Augarten, Claudia Lehner-Jobst, durch das Museum. Porzellan enthüllt sich als spannender kultur- und kunsthistorischer Spiegel seiner Zeit. Bis heute kann die Manufaktur Augarten auf Entwürfe und Arbeiten großer Künstler zurückgreifen, die zu Visitenkarten der Manufaktur wurden. Jedes der über 120 Ausstellungsexponate ist nicht nur Zeugnis des Lebensstils einer Epoche, sondern repräsentiert auch eine Kunstform.
Xenia Ostrovskaya absolvierte an der Universität Sankt Petersburg den Studienzweig Angewandte Kunst und Keramik, sie studiert an der Universität für angewandte Kunst in Wien Grafik/Druckgrafik. Zahlreiche Einzel- und Gruppenausstellungen in Moskau, Sankt Petersburg und Wien, zuletzt im Wiener MuseumsQuartier.
Claudia Lehner-Jobst studierte an der Universität Wien sowie an der Universität für angewandte Kunst in Wien, arbeitet als freie Kunsthistorikerin, Autorin und Kuratorin und war maßgeblich an der Konzeption des Porzellanmuseums im Augarten beteiligt.
Begrenzte Teilnehmerzahl. Anmeldung erforderlich: E museum@augarten.at oder T +43 1 211 24 200
