\

Kunst - Theorie - Aktivismus: Klassismus und intersektionelles Klassenbewusstsein an Hochschulen. Andreas Kemper

Theorie Zeitgenössische Kunst Konferenz Vortrag
➜ edit + new album ev_02vmaYVPQVei6UXXUS1wvM
1 Termin
bis Donnerstag 24. Oktober
7. Nov. 2012 -
Do 24. Okt. 2013
18:00
Kunst - Theorie - Aktivismus: Klassismus und intersektionelles Klassenbewusstsein an Hochschulen. Andreas Kemper
- M13

Klassismus und intersektionelles Klassenbewusstsein an Hochschulen
Andreas Kemper

Seit wenigen Jahren organisieren sich Studierende mit einer sogenannten niedrigen sozialen Herkunft gegen den Klassismus im Bildungsbereich. In ihrer Positionierung gegen die konservative Begabungsideologie (zuletzt Sarrazins Beststeller “Deutschland schafft sich ab”) u?berbru?cken sie die diskriminierungstheoretische Resistenz abgehobener Klassentheorien ebenso wie die klassenbezogene Resistenz diskriminierungshierarchischer Antidiskriminierungpraxen. Im Vortrag werden die klassenbezogenen Dominanzverhältnisse an Hochschulen skizziert, aktuelle Initiativen der Selbstorganisierung von “Arbeiter_innenkindern” an Hochschulen (Fikus, Dishwasher, WCPCA) beschrieben und der Begriff “Klassismus” als intersektioneller Begriff einer Klassen- und Diskriminierungstheorie vorgestellt.

weitere Termine der Vorlesungsreihe wöchentlich bis 16.1.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.