\

Tropen und Tabu - Reisen durch die portugiesische (Kino-)Geschichte

Theorie Zeitgenössische Kunst Film Screening Diskussion
➜ edit + new album ev_02vmaYVVxMStvnMkKtlwSd
1 Termin
Mittwoch 14. November 2012

Filmgespräch mit Univ.-Prof. Dr. Kathrin Sartingen, Professorin für Lusitanistik und Hispanistik und Mag. Verena Bauer, Doktorandin der Romanistik im Anschluss an den Film TABU.

***

TABU ist ein hochintelligenter und zugleich verspielter Film, ein Pop- Song und eine kleine Sinfonie, Melodram und Abenteuerfilm. Er handelt von einer alten, verarmten Dame im heutigen Lissabon, die ihr letztes Geld im Casino verspielt und mit eigenwilligem Stolz ihr Dasein fristet: Das einmal vor Jahren ein wildes Leben in den afrikanischen Kolonien war, wie sich nach ihrem Tod herausstellt. Ein aufregendes Leben wie in einem alten Film, und wie Gomes das erzählt und die Zeiten und Länder und Figuren wechselt und neu erfindet, ist so atemberaubend, so schön und originell, dass man aus dem Staunen und der Verwunderung nicht so schnell wieder herausfindet..
Viennale Katalog

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.