We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Lecture mit Juliane Rebentisch
Begrüßung: Direktorin Karola Kraus
»Alles scheint so einfach zu sein: handelsübliche Neonröhren im zumeist leeren Raum – bekannte Objekte, überschaubare Situationen. Und doch wirft die Kunst von Dan Flavin eine Reihe von Fragen auf, die ins Zentrum unseres Verständnisses von Kunst führen: Wie muss das Verhältnis von Kunst und Design, von Werk und Situation, Singularität und Serialität, Transzendenz und Ironie, Subjekt und Objekt heute gedacht werden? Was wird aus zentralen ästhetischen Kategorien wie jenen des Schönen und des Erhabenen im Industriezeitalter? Und schließlich, durch all diese Fragen hindurch: So evident dieser zuvor genannte Eindruck im Falle von Flavins Arbeiten zunächst sein mag – wie kann ihre Präsenz näher bestimmt werden?« (Juliane Rebentisch)
Anlässlich der Ausstellung über Dan Flavin beschäftigt sich die Kunsttheoretikerin und Philosophin Juliane Rebentisch in ihrer Lecture mit grundlegenden Fragen zu Erscheinungs- und Wahrnehmungsweisen seiner Kunst.
