\

Strahlen sehen - zu einer Ästhetik des Emanativen

Theorie Zeitgenössische Kunst Literatur Konferenz Vortrag Diskussion
➜ edit + new album ev_02vmaYVfu3P020z7TiZclU
1 Termin
bis Samstag 17. November
15. Nov. 2012 -
Sa 17. Nov. 2012
17:00
Strahlen sehen - zu einer Ästhetik des Emanativen
- Marietta-Blau Saal

PROGRAMM

Do, 15. November 2012 DAS UNSICHTBARE WAHRNEHMEN

17:00 Uhr: Begrüßung durch Vizedekan Stefan Hulfeld und Roland Innerhofer
17:30 Uhr: Reden über Strahlen: Intuition und Methode. (Moderation: Rebecca Schönsee)
Einführendes Gespräch: Christoph Asendorf, Peter Berz, Manuel Güdel, Roland Innerhofer, Niklaus Largier
19:00 Uhr Tanzperformance. Illuminated Kinespheres. Alva Morgenstern: Aurora Digitalis

Fr, 16. November 2012 ÄSTHETIKEN DES EMANATIVEN

9:00 Uhr: Strahlen vollen Lichts: Mystik. (Moderation: Lydia Miklautsch)
Niklaus Largier: „Ästhetische Spekulation: Emanation, Askese, Spiegelung“
Johannes Keller: „Strahlen: Vom Schöpfungsakt zur Mystik“
11:00 Uhr Luzidität: Ströme und Strahlen um 1900. (Moderation Niklaus Largier)
Roland Innerhofer: „Psychophysik der Strahlen: Gustav Theodor Fechner und Paul Scheerbart“
Christoph Asendorf: „“Frühlicht” und Leuchtwand - Mies van der Rohes gläserne Räume zwischen expressionistischer Vision und technischem Zeitalter“
15:30 Uhr Felder der Sensitivität. (Moderation: Michael Rohrwasser)
Peter Berz „Morphogenetische Felder, mitogenetische Strahlen. Die mythogene Biologie des Aleksandr Gawrilowitsch Gurwitsch“
Rebecca Schönsee „Chemotaxen. Vom Index zum Implex. Zur Ambivalenz des Heiligen bei Hofmannsthal“
17:30 Uhr Hans Richard Brittnacher „Gespenster aus Dänemark. Okkultismus und Spiritismus in Rainer Maria Rilkes “Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge”

Sa, 17. November 2012 STRAHLEN/GRENZEN. (Moderation: Eva Horn)

9:30 Uhr Mythos und Spektakel
Thomas Ballhausen „Attraktion und Täuschungsvertrag: Röntgen im Kontext des Frühen Kinos“
10:30 Uhr Klangperformance Franz Koglmann/Flügelhorn
11:30 Strahlenzauber und gefährliche Strahlen
Stefan Neuner „Dan Flavin. Von der Lichtmetaphysik zum Ironisch-Erhabenen“
Karin Harrasser „Im Grenzstrahl der Technik: Die Renaissance des Erhabenen und wie man es zu Fall bringt“
13:00 Abschlussdiskussion

Die Tagung ist öffentlich und die Teilnahme ist kostenlos.

Archiv-Screenshot:
 

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.