\

schnittpunkt Workshop-Reihe: Dinge als Prozesse

Theorie Zeitgenössische Kunst Workshop
➜ edit + new album ev_02vmaYVhqqM2i1kp4ZEB1p
1 Termin
bis Mittwoch 12. Dezember
15. Nov. 2012 -
Mi 12. Dez. 2012
13:30
schnittpunkt Workshop-Reihe: Dinge als Prozesse
verschiedene Museen, Wien

Museumsobjekte und transdisziplinäre Wissensproduktionen

Die drei zweitägige Workshops finden in Kooperation mit Wiener Kunst- und kulturhistorischen Museen wie folgt statt:

Teil I: Dinge, die bewegen
Do, 15. und Fr, 16. November 2012
Jüdisches Museum Wien und MUSA

Teil II: Dinge, die verändern
Do, 29. und Fr, 30. November 2012
MAK und Sammlungen der Universität für angewandte Kunst Wien

Teil III: Dinge, die handeln
Di, 11. und Mi, 12. Dezember 2012
Österreichisches Volkskundemuseum und MUMOK (angefragt)

Erster Tag jeweils 13.30 - 19.00 Uhr
Zweiter Tag jeweils 10.00 - 14.00 Uhr

Das Verhältnis zwischen Dingen und Worten erhält in jüngster Zeit eine neue Dimension: Von den material culture studies bis zur zeitgenössischen Kunst wird Dingen in den letzten Jahren Handlungsmacht attestiert. In transdisziplinären Workshops verfolgt schnittpunkt »Dinggeschichten« und »Objektkarrieren« an österreichischen Museen und fragt nach neuen Perspektiven auf Sammlungsgegenstände für eine aktuelle Museumspraxis.

In welche Prozesse sind Museumsobjekte involviert? Welche lösen sie aus? Was bedeuten diese Debatten für die zeitgemäße Erforschung, Präsentation und Vermittlung von Sammlungen? Welche Wege legen Objekte zurück? Welche Lücken offenbaren sie? Und welche Potentiale ergeben sich daraus?

Bei den Workshops treffen unterschiedliche Wissensarten – aus verschiedenen Wissenschaftsbereichen, ebenso wie Handlungswissen und künstlerische Forschung – auf Sammlungsobjekte und aufeinander. Daraus entwickeln sich unerwartete Antworten auf ungestellte Fragen. Diese drehen sich nicht nur um Bedeutungen und Konstruktionen, sondern auch um gesellschaftliche Veränderung und Demokratie.

Das detailierte Programm entwickelt schnittpunkt in Kooperation mit den jeweiligen SammlungsleiterInnen.

ANMELDUNG
Die Workshops richten sich an MuseumsmitarbeiterInnen und freie AusstellungsmacherInnen, d.h. vor allem an KustodInnen, KuratorInnen und VermittlerInnen.
Die Teilnahme an den Vorträgen und Workshops ist für schnittpunkt-Mitglieder kostenlos. Für Nicht-Mitglieder ist die Teilnahme nur nach Abschluss einer Mitgliedschaft für 2013 (€ 50,-) möglich.
Die max. TeilnehmerInnenzahl ist 25.
Um eine konzentrierte Auseinandersetzung zu ermöglichen, bevorzugen wir Anmeldungen für alle drei Workshopteile, für einzelne Workshops vergeben wir Restplätze.

Fragen und Anmeldungen bitte per mail an:
info@schnitt.org

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.