\

Ein Abend für Eduard F. Sekler

Theorie Zeitgenössische Kunst Ausstellung
➜ edit + new album ev_02vmaYVxRiwctCq7UFY0Js
1 Termin
Dienstag 11. Dezember 2012
11. Dez. 2012
Di
19:00
Ein Abend für Eduard F. Sekler

Mit dem 1920 in Wien geborenen und international tätigen Architekten und Kunsthistoriker Eduard F. Sekler freut sich die Secession, ein neues Ehrenmitglied in der KünstlerInnenvereinigung begrüßen zu dürfen. Dem weit gereisten und dabei stets in Österreich präsent gebliebenen Experten wird ein Abend im Hauptraum der Secession gewidmet. Eduard F. Sekler wird bei diesem Anlass auch über seine persönlichen und beruflichen Beziehungen zur Secession sprechen. Die Laudatio auf das neue Ehrenmitglied der Secession hält der Architekturwissenschafter Otto Kapfinger.

BIOGRAFIEN

EDUARD F. SEKLER
wurde zwei Jahre nach dem Beginn der Republik Österreich in der Stadt Wien im neunten Bezirk (Alsergrund) geboren und aufgezogen. In der unruhigen und finanziell schwierigen Zeit nach dem ersten Weltkrieg war sein Vater froh, 1926 eine berufliche Sommerarbeit in der französischen Riviera zu übernehmen, und so kam es, dass der kleine Eduard im Sand des Mittelmeerstrandes von Menton spielen und die vorbeifahrenden Schiffe bestaunen konnte. Nach der Rückkehr kritisierte sein Volksschullehrer der Mutter gegenüber, dass der Bub ein guter Schüler sei, aber zu viele Lügen über Schiffe erzähle. Da er nur erzählte, was er erlebt hatte, beweist, wie stark das mediterrane Erlebnis gewesen sein muss…. mehr

OTTO KAPFINGER
geboren 1949, lebt in Wien als freiberuflich tätiger Architekturwissenschafter; 1967-72 Architekturstudium an der TH Wien; 1970 Mitbegründer der Experimentalgruppe “Missing Link”; 1978-92 im Vorstand der Österreichischen Gesellschaft für Architektur und in der Redaktion “Umbau”; bis 1984 Projekte, Bauten mit Adolf Krischanitz; 1980-84 im Vorstand der Wiener Secession; 1981-91 Architekturkritik in “Die Presse” und “Spectrum”; 1984-90 Lehrauftrag an der Hochschule für angewandte Kunst Wien; 1997-99 Gastprofessur an der Hochschule für Gestaltung Linz; 1997-2001 im Gestaltungsbeirat der Stadt Salzburg; Autor zahlreicher Bücher, Ausstellungen zur Architektur des 20. Jahrhunderts und der Gegenwart in Österreich.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.