We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Buchpräsentation:
ICH MÖCHTE EIN TEIL DER JUGENDSTILBEWEGUNG SEIN
DER BEETHOVENFRIES
Begrüßung: András Pálffy
Kurzvortrag: Silvia Eiblmayr, Die orphische Inversion. Klimts Beethovenfries und die Debatte zur „Weiblichkeit“ im Wien der Jahrhundertwende
176 Seiten, reich bebildert
Deutsch/Englisch
Mit Texten von: Markus Brüderlin, Silvia Eiblmayr, Rainer Metzger, András Pálffy, Annette Südbeck, Thomas D. Trummer; Patricia Grzonka (Interview mit Edelbert Köb und Adolf Krischanitz)
Ich möchte Teil einer Jugendstilbewegung sein – Der Beethovenfries beleuchtet das Schlüsselwerk des künstlerischen Aufbruchs ins 20. Jahrhundert anlässlich des 150. jährigen Geburtstags von Gustav Klimt unter neuen Perspektiven, um sein Werk und dessen anhaltende Wirkung auf die Gegenwart darzustellen. Die visionäre, die Abstraktion vorgreifende Ornamentik, die radikale Darstellung weiblicher Sexualität, die Konzeption als temporäre Installation und seine Ortsspezifität sind nur einige der Aspekte, die von einer ungebrochenen Aktualität des Werkes zeugen. Die Publikation ist ein sowohl inhaltlich wie stilistisch breit gefächertes Lesebuch, das sich dem Beethovenfries mal analytisch-kritisch, mal emphatisch und staunend, zugleich auch provozierend und das kunsthistorische Erbe herausfordernd nähert.
