We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Form, Dekor und Ornament im Wiener Kunstgewerbe 1890?1938: Schwerpunkt Glas und Keramik.
Expertenführung mit Rainald Franz, Kustode MAK-Sammlung Glas und Keramik
Vom Gesamtkunstwerk über das Garniturdenken zum Raumplan. Ästhetische Konzepte der Wiener Moderne 1890?1938Am 20. November 2012 eröffnet das MAK – Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, Wien im Zuge der sukzessiven Erneuerung seiner Schausammlung drei Schausäle, die der Entwicklung des österreichischen Kunstgewerbes zwischen 1890 und 1938 gewidmet sind. Im Vordergrund der konzeptuellen Erneuerung stand die Entscheidung, das MAK in Zukunft unter anderem als Kompetenzzentrum für das Wiener Kunstgewerbe der Jahre um 1900 zu positionieren. Angelehnt an die bisherige Praxis des MAK liegt der Gestaltung dieser Säle ein künstlerisches Gesamtkonzept zugrunde, das von der amerikanischen Künstlerin Pae White stammt. Für die inhaltliche Konzeption zeichnet Christian Witt-Dörring verantwortlich.
