\

Gespräch: Saul Leiters Modefotografie

Theorie Zeitgenössische Kunst Fotografie Diskussion Ausstellung
➜ edit + new album ev_02vmaYWYCMowe2XNyWMAF7
1 Termin
Mittwoch 13. März 2013
13. März 2013
Mi
19:00
Gespräch: Saul Leiters Modefotografie

Gespräch zu Saul Leiters Modefotografie mit Kuratorin Brigitte Woischnik, Fotograf Andreas H. Bitesnich und „Der Standard“-Moderedakteur Stephan Hilpold

Das KUNST HAUS WIEN würdigt den 89-jährigen Fotografen und Maler Saul Leiter noch bis 26. Mai in einer großen Retrospektive. Die Ausstellung vereint in einem großen Spannungsbogen frühe Schwarz-Weiß- und Farbaufnahmen, Modefotografien, übermalte Aktfotos, seine Malerei sowie eine Auswahl seiner Skizzenbücher. Das Gespräch am 13. März zeigt Saul Leiter als Trendsetter in der Modefotografie.

Als Saul Leiter in den 1950er-Jahren für „Harper’s Bazaar“ zu arbeiten begann, wurde bevorzugt im Studio fotografiert. Saul Leiter ging auf die Straße und arbeitete mit den Modellen so, wie er üblicherweise auf der Straße fotografierte. Er sah keinen Unterschied. Viele Fotografen sollten ihm darin folgen, z.B. Richard Avedon, Robert Frank oder Lillian Bassman.
Modefotografie inszeniert Bilder und erzählt Geschichten.
Modefotografie kreiert Idealbilder und vermittelt Träume.
Modefotografie erzeugt Trends.
Modefotografie zeigt Schönheit im Wandel kultureller Interessen.
Modefotografie spiegelt den Zeitgeist wider. …

Unter diesen Gesichtspunkten soll im Expertengespräch die Entwicklung der Modefotografie bis heute aufgerollt und der Frage nachgegangen werden, was Mode als Spiegel der Zeit bewirken kann und welche Rollen dabei den Fotografen und Medien zukommen.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.