We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Als Japonismus wird der Einfluss japanischer Kultur auf Europa bezeichnet. Künstler wie Klimt oder Schiele griffen in einigen ihrer Werke immer wieder Gestaltungsprinzipien japanischer Kunst auf und legten damit einen Meilenstein in der Entwicklung zur Moderne. Über eine rein formale Rezeption der japanischen Einflüsse hinaus, ist Hundertwassers Frühwerk aber vor allem durch die fernöstliche Philosophie geprägt. Die Führung beginnt bei den Meisterwerken der Wiener Secessionskunst im Oberen Belvedere und führt in die Ausstellung Hundertwasser, Japan und die Avantgarde im Unteren Belvedere.
Mit Karoline Eberhardt (Kunstvermittlerin, Belvedere)
Teilnahme kostenlos (gültiges 2er-Kombiticket erforderlich) | Dauer: 2 Stunden
