We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
NACHT DER PHILOSOPHIE am 9. April in den Wiener Kaffeehäusern
Diskussionen mit Philosophen, Autoren und Wissenschaftlern – Eintritt frei!
Susanne Moser
„Selbstverantwortung aus weiblicher Sicht. Zur aktuellen Problematik der Geschlechterverhältnisse“
18 Uhr, Café Mokador, 1., Dorotheergasse 6–8
Franz M. Wimmer
„Interkulturelle Philosophie“
18.30 Uhr, Café Hummel, 8., Josefstädter Straße 66
Stefan A. Marx
„Macht in der Philosophie“
19 Uhr, Café Jonas, 21., Franz Jonas Platz 10-12
Josef Rhemann
„Was ist der Mensch?“
Moderation: Ottwald John
19.30 Uhr, Café Central, 1., Herrengasse/Strauchgasse
Renée Schroeder
„Vom Ursprung des Lebens“
19.30 Uhr, Kultcafé Korb, Artlounge, 1., Brandstätte 9
Thomas Edlinger
„Political Correctness“
19.30 Uhr, Café Sperl, 6., Gumpendorferstraße 11
Otto Brusatti
„Die Kunst und das Schöne“
19.30 Uhr, Café Maria Treu, 8., Piaristengasse 52
Alfred Pfabigan
„Gibt es Gerechtigkeit im Kapitalismus?“
Moderation: Andreas Höferl
19.30 Uhr, Café Weimar, 9., Währinger Straße 68
Wolfgang Pauser
„Die Leichtigkeit des Seins – Analyse eines universalen Versprechens”
20 Uhr, Café Hegelhof, 1., Johannesgasse 16
Roland Girtler
„Das Kaffeehaus und die Philosophen – Max Weber im Café Landtmann“
20 Uhr, Café Landtmann, Arkadenhof, 1., Universitätsring 4
Franz Schuh
„Philosophie und Glück“
20 Uhr, Café Schwarzenberg, 1., Kärntner Ring 17
Katharina Lacina
„Der Tod als philosophisches Problem“
20 Uhr, Café phil, 6., Gumpendorfer Straße 10–12
Hisaki Hashi
„Philosophie - Wozu? Aus der Welt der Okzidentalen und der Nicht-
Okzidentalen Philosophie“
20.30 Uhr, Café Raimund, 1., Museumstraße 6
