We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
2 Tage Reden über H.C. Artmann
10. April 2013, 19.00 Uhr
Feierliche Verleihung des H.C. Artmann-Preises an Franz Josef Czernin
durch Kulturstadtrat Dr. Andreas Mailath-Pokorny, Laudatio: Ferdinand Schmatz
Ort: MUSA Museum Startgalerie Artothek , Felderstraße 6 – 8, 1010 Wien
11. und 12. April 2013, jeweils 9.00-17.15 Uhr
Internationale Konferenz
Ort: Wienbibliothek, Musiksammlung, Loos-Räume Bartensteingasse 9, 1. Stock, 1010 Wien
Im Jahr 1997 erhielt Hans Carl Artmann (1921-2000) den Georg Büchner-Preis, weil er laut Verleihungsurkunde „unbeirrbar die Menschenrechte der Poesie, ihre Würde und ihren Eigensinn, behauptet und gelebt hat“ – ein Literatur- und Lebenskonzept, das Artmann bereits 1953 in seiner acht-punkte-proklamation des poetischen actes formulierte.
Detailliertes Programm der Konferenz
12. April 2013, 19:00 Uhr
Ausgewählte Exponate der Artmann-Bibliothek
Mit Marcel Atze
Ort: Treffpunkt Foyer Wienbibliothek im Rathaus, Eingang Lichtenfelsgasse 2, Stiege 6 (Glaslift), 1. Stock, 1010 Wien
12. April 2013, 19:30 Uhr
Gesprächsrunde und Kurzlesungen aus dem Artmann’schen Oeuvre
Ort: Lesesaal Wienbibliothek im Rathaus, Eingang Lichtenfelsgasse 2, Stiege 6 (Glaslift), 1.
Stock, 1010 Wien
Moderation: Thomas Eder
Mit
Rosa Pock-Artmann (Wien)
Friedrich Achleitner (Wien)
Peter K. Wehrli (Zürich)
Konzept und Organisation der Konferenz
Alexandra Millner, Marc-Oliver Schuster
Verein Neugermanistik Wien
