\

escape! Strategien des Entkommens

Theorie Zeitgenössische Kunst Film Konferenz Performance Screening
➜ edit + new album ev_02vmaYWr6ppQ9OxDkG8w3z
1 Termin
bis Samstag 4. Mai
2. Mai 2013 -
Sa 4. Mai 2013
14:15
escape! Strategien des Entkommens
Media Tower, Taborstraße 1?3, 1020 Wien

Donnerstag 2. Mai 2013 (Ort: Media Tower)

ab 13:00
Registrierung der KonferenzteilnehmerInnen

14:15 – 15:00
Eröffnung der Forschungskonferenz

Stefan Hulfeld und Andrea Seier: Einführung

15:00 – 17:30 Panel 1 GEGENWELTEN

Martin Doll:
“Sortir de la civilisation!!!” Mediale Gegenwelten des 19. Jahrhunderts

Sebastian Hauck:
Dem Leben entkommen. Die Utopie eines Lebens ohne Theater(ei) von
Gherardi bis Marivaux

Senad Halilbasic:
Die Illusion, ein normales Leben zu führen… Illusion und Realitätsflucht im
Sarajevoer Kriegstheater

Ulrich Meurer, Moderation

15:00 – 17:30 Panel 2 IN DER SCHWEBE

Katharina Rost:
Im Theater schlafen. Zu Formen des Aufmerksamkeitsentzugs in
Aufführungen

Karin Harrasser:
Stottern und stolpern. Zum kritischen Potential von peinlichen
Unterbrechungen

Andrea Seier:
Zum Davonlaufen. De-/Subjektivierung und die Zurichtung der Zeit in Tsai
Ming-liangs WHAT TIME IS IT THERE (2001)

Nicole Kandioler, Moderation

18:00 – 19:30 Keynote

Sudeep M. Dasgupta:
An Aesthetics of Movement and the Politics of the Neutral

Ruth Sonderegger, Moderation

3. und 4. Mai: tfm | Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft Hofburg, Batthyanystiege, 1010 Wien

Strategien des Entkommens zielen auf Gegenwartsüberschreitungen, Unterbrechungen, Fluchtbewegungen. Das Versprechen eines kurz-fristigen Ausstiegs schwingt in ihnen ebenso mit wie der Entwurf einer alternativen Wirklichkeit oder die Überwindung der Immanenz der Geschichte. Entkommen ist in vielfacher Hinsicht an Technologien des Imaginären geknüpft. Theater, Kino, Fernsehen und Internet, sämtliche Medien und Künste können als Umschlagplätze angesehen werden, die zum Entkommen verführen oder Szenarien des Entkommens realisieren. Damit gehen zugleich Prozesse der Rahmung und Formatierung einher. Wie aber lassen sich Formen des Entkommens zu einer Zeit bestimmen, in der das Bedienen der Taste esc (escape) zur Alltagspraxis geworden ist?

Die internationale Tagung escape! untersucht aktuelle und historische Formationen des Entkommens in den Kontexten von Medien, Künsten, Wissenschaft. In den Blick der Forschung geraten künstlerische Produkti¬onen sowie mediale Diskurse und Dispositive, in denen Entkommen als Strategie fassbar wird.

Da die räumlichen Kapazitäten im Media Tower beschränkt sind, bitten wir Sie, Ihre Teilnahme an der Forschungskonferenz per E-Mail anzukündigen.

Bitte melden Sie sich bis zum 28. April 2013 bei
escape.tfm @ univie.ac.at an.

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.