\

Philosophie pur: Hannah Arendt - Über das Böse

Theorie Zeitgenössische Kunst Lesung Diskussion
➜ edit + new album ev_02vmaYWsNHcWeRaw09G4Z0
1 Termin im Archiv
Mittwoch 24. April 2013
24. April 2013
Mi
18:30
Philosophie pur: Hannah Arendt - Über das Böse

Hannah Arendt war und ist eine der bedeutenden Denkerinnen unserer Zeit, die es wieder und neu zu entdecken gilt. Ihr Plädoyer für die “Kraft des Denkens” ist, wie es auch in Margarethe von Trottas Film zu sehen ist, wirklich beeindruckend. Für die Lesung und das Gespräch hat Alexander Tschernek, der an der Seite von Barbara Sukowa einen Kurzauftritt als “Professor” hatte, eine Vorlesung Arendts über Einige Fragen der Ethik von 1965 an der New School for Social Research in New York ausgewählt, in der sie ihre Erfahrungen und Erkenntnisse aus dem Eichmann-Prozess philosophiegeschichtlich vertieft und das nach wie vor Unverständliche und Schreckliche der Nazi-Zeit existenziell befragt und resümiert.

EINIGE STICHWORTE ZUM PROGRAMM: niemand will böse sein / wenn die Gerechtigkeit untergeht, hat es keinen Wert mehr, daß Menschen auf Erden leben / die Gleichgeschalteten, die nicht aus Überzeugung handeln / das Radikal-Böse kommt aus den Tiefen der Verzweiflung / vor allem belüge dich nicht selbst / soviel wie möglich in der Nachbarschaft des Göttlichen wohnen

ALEXANDER TSCHERNEK stammt aus München. Schauspielstudium an der 
Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am Main. Seit 
Jahren mit seiner Stimme sprachforschend in der Kunst unterwegs: in 
Theatern und Opern, in Hörspielen und Filmen, in Moderationen und 
freier Rede. 2005 initiierte er seine Lesereihe Philosophie Pur und 
ist Gründungsmitwirkender des Philosophicums zu Basel. In Wien 
arbeitet er u.a. als Sprecher und Moderator bei Ö1.

Zur Lesung präsentiert er im Salon für Kunstbuch ausserdem eine Hannah 
Arendt-Episode seines Filmkunstforschungsprojekts PHI-FILM.

www.21erhaus.at
www.tschernek.at
www.philosophicum.ch

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.