\

Das Leid der Migration

Theorie Zeitgenössische Kunst Vortrag
➜ edit + new album ev_02vmaYWxXULcXrmXglr3Em
1 Termin
Donnerstag 16. Mai 2013
16. Mai 2013
Do
19:00
Das Leid der Migration

Staaten, die mit allen Mitteln unerwünschte Migranten fernhalten, tragen zu Krankheit und
Leid bei – zu dieser besorgniserregenden Erkenntnis kommen die Teams von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Frontières (MSF). Die unabhängige humanitäre Hilfsorganisation leistet seit zehn Jahren medizinische Hilfe für Migranten und Migrantinnen in der Europäischen Union und in Transitländern. Die Erfahrungen zeigen, dass eine restriktive Einwanderungspolitik das Leben dieser Menschen erheblich erschwert und gefährlicher macht. Wo es keinen legalen Weg nach Europa gibt, sehen sich viele gezwungen, Risiken einzugehen und ihre Gesundheit und Sicherheit aufs Spiel zu setzen. Im Anfang 2013 erschienen Bericht „Das Leid der Migration“ macht Ärzte ohne Grenzen auf die gesundheitlichen Bedürfnisse von Migranten aufmerksam.

Dr. Frank Dörner, ist als Geschäftsführer von Ärzte ohne Grenzen Deutschland Herausgeber des Berichts „Das Leid der Migration“ und hat sich selbst u. a. in Hilfsprogrammen in Malta und im griechischen Patras ein Bild von den Folgen der restriktiven Einreisebestimmungen auf die Gesundheit von Migranten gemacht.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.