We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Hat es die Tante Jolesch, den Neffen Franzl und die Lieblingsnichte Louise wirklich gegeben? Und wer war Hugo Sperber? Robert Sedlaczek begibt sich gemeinsam mit Wolfgang Mayr auf eine Spurensuche zu den Figuren aus Torbergs berühmtem Buch und deren realen Hintergrund. Ihre Recherche geht aus von der Figur des berühmten Rechtsanwalts Hugo Sperber, der Bruno Kreisky beinahe im „Sozialistenprozess“ verteidigt hätte. In der Folge stoßen die Autoren auf überraschende Querverbindungen von Mitgliedern der Familie Jolesch zu bekannten Persönlichkeiten, aber auch auf neue und interessante Facetten aus dem Leben Torbergs und Kreiskys. Schließlich finden sie auch eine mögliche Antwort auf die Frage: Wer war die Tante Jolesch wirklich? Sie zeigen außerdem, wie Friedrich Torberg Material für sein Buch gesammelt hat, und erzählen vergessene Anekdoten aus der Welt der Tante Jolesch.
Robert Sedlaczek war von 1980 bis 1983 Mitarbeiter Bruno Kreiskys im Büro des Bundeskanzlers. Er ist Autor zahlreicher Bücher über die Sprache und schreibt seit 2005 wöchentlich eine Sprachkolumne in der Wiener Zeitung.
Eintritt frei!
Einlass ab 18:15 Uhr
