\

Robert Sedlaczek: Die Tante Jolesch und ihre Zeit. Eine Recherche

Theorie Zeitgenössische Kunst Präsentation
➜ edit + new album ev_02vmaYX1FQLr98tLbWyIvt
1 Termin
Montag 13. Mai 2013
13. Mai 2013
Mo
18:15
Robert Sedlaczek: Die Tante Jolesch und ihre Zeit. Eine Recherche

Hat es die Tante Jolesch, den Neffen Franzl und die Lieblingsnichte Louise wirklich gegeben? Und wer war Hugo Sperber? Robert Sedlaczek begibt sich gemeinsam mit Wolfgang Mayr auf eine Spurensuche zu den Figuren aus Torbergs berühmtem Buch und deren realen Hintergrund. Ihre Recherche geht aus von der Figur des berühmten Rechtsanwalts Hugo Sperber, der Bruno Kreisky beinahe im „Sozialistenprozess“ verteidigt hätte. In der Folge stoßen die Autoren auf überraschende Querverbindungen von Mitgliedern der Familie Jolesch zu bekannten Persönlichkeiten, aber auch auf neue und interessante Facetten aus dem Leben Torbergs und Kreiskys. Schließlich finden sie auch eine mögliche Antwort auf die Frage: Wer war die Tante Jolesch wirklich? Sie zeigen außerdem, wie Friedrich Torberg Material für sein Buch gesammelt hat, und erzählen vergessene Anekdoten aus der Welt der Tante Jolesch.

Robert Sedlaczek war von 1980 bis 1983 Mitarbeiter Bruno Kreiskys im Büro des Bundeskanzlers. Er ist Autor zahlreicher Bücher über die Sprache und schreibt seit 2005 wöchentlich eine Sprachkolumne in der Wiener Zeitung.

Eintritt frei!
Einlass ab 18:15 Uhr

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.