\

Ästhetik und Politik bei Gramsci und Williams

Theorie Zeitgenössische Kunst Präsentation Vortrag
1 Termin
Dienstag 28. Mai 2013
28. Mai 2013
Di
19:00
Ästhetik und Politik bei Gramsci und Williams

Buchvorstellung

Aus Antonio Gramscis Schriften zur Kunst und Kultur wird eine
‚Ästhetische Theorie’ abgeleitet und in Be-zug zu zeitgenössischer
kulturwissenschaftlicher Theoriebildung gesetzt. Als anschlussfähig
erweist sich dabei der Cultural Materialism, da Raymond Williams einen
wichtigen Beitrag zur Rezeption Gramscis geleistet hat. Eine
Untersuchung dieser Rezeption gelangt zu kritischen Schlüssen und
verweist auf problematische Aspekte.

Ingo Lauggas, Literatur- und Kulturwissenschafter, Universität Wien
Roman Horak, Abteilung für Kulturwissenschaften, Universität für
angewandte Kunst Wien
Moderation: Christina Lutter, Historikerin, Universität Wien

Ingo Lauggas: Hegemonie, Kunst und Literatur. Ästhetik und Politik bei
Gramsci und Williams. Cultural Studies, Band 11. Wien: Löcker 2013

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.