We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Konzeption | Beatrix Bastl, Direktorin der Universitätsbibliothek der Akademie
Teilnehmer_innen | Beatrix Bastl, Susanne Beseler, Andrea Domanig, Martina Fleischer, Rainald Franz, Mirjam Gelfers-Jørgensen, Peter Haiko, Theresia Jeschke, Maro Karadamitsi-Adami, Patrick Kragelund, Ulrike Muss, Lisa Niedermayr, Andreas Nierhaus, Eva Maria Orosz, Cornelia Reiter, Katharina Schoeller, Robert Stalla, Georg Töpfer
Der ehemalige Stararchitekt der Ringstraßenzeit Theophil(us) Edvard Baron (ab 1884 in Österreich Freiherr) von Hansen wurde am 13. Juli 1813 in Kopenhagen geboren und hätte im Juli 2013 seinen 200. Geburtstag gefeiert. Seine Bedeutung für die Wiener Architektur ist unbestritten: Hansens Einfluss reicht von Otto Wagner und Adolf Loos bis zu dem unbekannten jüdischen Architekten Neumann Tropp und den Fragen von Angemessenheit in Stil und sogenannter Materialgerechtigkeit.
Anlässlich des 200. Geburtstages von Theophil Hansen versucht das Symposium, den Fragen von Leben und Werk in der letzten original erhaltenen Bibliothek seiner Bauten nachzugehen.
Montag, 3. Juni 2013
Ort: Bibliothek der Akademie der bildenden Künste Wien, Informationsschalter, Schillerplatz 3, 1010 Wien
9.00 - 9.30 Anmeldung und Entgegennahme der Tagungsmappen
9.30 - 10.00
Begrüßung: Eva Blimlinger, Rektorin der Akademie der bildenden Künste Wien
Einführung: Beatrix Bastl, Direktorin der Bibliothek/Archiv und Tagungsleiterin
10.00 - 10.30 Kaffeepause und Allfälliges
Sektion 1: Moderation Eva Maria Orosz
10.30 - 11.00
Andreas Nierhaus (Wien)
Theophil Hansen und der Wiener Kaiserhof
11.00 - 11.30
Peter Haiko (Wien)
Theophil Hansens “griechischer Stil” und seine “griechische Renaissance” an der Wiener Ringstraße
11.30 - 12.00 Diskussion
Mittagspause
Sektion 2: Moderation Peter Haiko
14.15 - 14.45
Katharina Schoeller (Wien)
Die Architekten Ludwig Förster und Theophil Hansen
14.45 - 15.15
Beatrix Bastl (Wien)
Ringstrassengesellschaft. Hansens Auftraggeber
Kaffeepause
15.45 - 16.15
Theresia Jeschke (Innsbruck)
Theophil Hansen als Schmuckdesigner
16.15 - 17.15
Mirjam Gelfers-Jørgensen (Kopenhagen)
Theophilus Hansen’s Contribution to the Decorative Arts
17.15 - 17.45 Diskussion
