We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
TRIUMPH DER ENGEL UND HEILIGEN
Im Katholizismus der Gegenreformation entwickelte sich eine Vielfalt volkstümlicher Frömmigkeitsformen, vor allem im Bereich der Engel- und Heiligenverehrung. Der zunehmenden Einbindung in die Riten und Bräuche des katholisch-kirchlichen Lebens konnten sich die Gläubigen nur schwer entziehen. Thomas Aigner (Archivdirektor, Diözesanarchiv St. Pölten) spricht über Hintergründe und Zusammenhänge von Religion, Geisteshaltung und Lebensgefühl in der Barockzeit. –
THEMENFÜHRUNG | UNTERES BELVEDERE
Mittwoch, 29. Mai, 18 Uhr
Teilnahme kostenlos mit gültigem Ticket
Dauer: 1 Stunde
Eine Kombination aus Werken des 17. und 18. Jahrhunderts mit jenen späterer Epochen zeigt, dass Barock kein Rückzugsgebiet für Konservative, sondern vielmehr Ansatzpunkt für die Moderne ist. Mit Werken von Franz Anton Maulbertsch, Franz Xaver Messerschmidt, Paul Troger, Hans Makart, Anton Faistauer, Oskar Kokoschka, Lilly Steiner, Gerhart Frankl u. a.
