\

EU XXL Forum 2013 - Conference Day 1

Theorie Zeitgenössische Kunst Film Konferenz Screening
1 Termin
Donnerstag 13. Juni 2013
13. Juni 2013
Do
10:00
EU XXL Forum 2013 - Conference Day 1

Panel 1: No/New Copyright
Donnerstag, 13.6., 10 Uhr

Seit in England im Jahr 1710 das Statute of Anne in Kraft trat, wurde geistiges Eigentum in immer mehr Staaten der Welt geschützt. Das Urheberrecht hat sich zu einem wichtigen Rechtsgut entwickelt. Es schützt Künstler und gewährleistet, dass diese von ihrer Kreativität leben können. Doch gilt das heute auch noch? Entspricht das Urheberrecht den Gegebenheiten unserer Zeit? Der Bogen der Forderungen reicht von „Beibehaltung“ über „Neuformulierung“ bis hin zur „Abschaffung“ des Urheberrechts. Wir stehen an einem wichtigen Wendepunkt, der für die Zukunft (der Vergütung) von geistigem Eigentum und künstlerischem Schaffen entscheidend ist.

Keynote: Joost Smiers, Politikwissenschaftler und Autor des Buches “No Copyright”

Anschließend Diskussion mit Cristina Busch, IMAGO und Johannes Studinger, UNIMEI, Hrvoje Hribar - Croatian Film Institute

Moderation: Mercedes Echerer

Darauf folgt ein Vortrag von Eckhard Höffner, fifoost.org, zur zukünftigen Entwicklung des Urheberrechts

Q&A: Die neue Verwertungsgesellschaft C3S
Donnerstag, 13.6., 11 Uhr 30

Unzufrieden mit den Verwertungsgesellschaften? Gründen Sie doch einfach eine neue. Geht nicht? Doch! Die C3S - Cultural Commons Collecting Society will vieles anders und besser machen, als die “alten” VGs.

Wolfgang Senges von der C3S stellt sich den Fragen des Moderators Walter Gröbchen und des Publikums.

Panel 2: Solidarno
Donnerstag, 13.6., 12 Uhr

Die Verwertungsgesellschaften stehen unter Beschuss. Nicht mehr zeitgemäß, nicht transparent, unklare Verteilung der eingenommenen Gelder – so lauten die Vorwürfe, vor allem auch von Seiten der Künstler. Das Gros der Kohle geht an die Dieter Bohlens dieser Welt. Andererseits heißt es aber: „Wir Künstler SIND die Verwertungsgesellschaften“. Wie ist es also um die Solidarität bestellt? Denn genau die Künstler sind es ja, die auf den jeweiligen Generalversammlungen den Verteilungsschlüssel festlegen und das System ändern könnten. Doch sie tun es nicht. Solidarno?? oder mittelalterliche Ständeordnung? Und: kann man als Kunstschaffender überleben, ohne Mitglied einer VG zu sein? Wie könnte man das System optimieren? Am Beispiel der Musikbranche wird die Thematik diskutiert.

Auf dem Panel, u.a. Dr. Motte, Loveparade-Erfinder und DJ; Zoe.Leela, Künstlerin; Klaus Ager, European Composers´ Forum; Peter Vieweger, ehem. Falco-Bandleader und Vize-Präsident der AKM; Olga Smetanova, IAMIC.
Moderation: Jens-Christian Rabe, Süddeutsche Zeitung

Panel 3: Lassen Sie mich durch – ich bin Urheber
Donnerstag, 13.6., 15 Uhr

Seitdem die Debatte um das Urheberrecht im Mainstream angekommen ist, formieren sich in vielen Ländern Künstlerinnen und Künstler mit Aussagen wie “Wir sind die Urheber!” oder auch „Kunst hat Recht“. Dabei ist rein rechtlich gesehen schon jeder, der ein Handyfoto schießt, ein Urheber. Ist Urheberschaft ein Beruf? Es soll eruiert werden, welche Bedingungen erfüllt werden müssen, um sich Urheber nennen zu können. Muss man von seinem kreativen Schaffen leben können? Muss man sich berufen fühlen? Und: ist die Abgrenzung Urheber/Konsument in Zeiten von Youtube-Mashups, Pintarest-Pinnwänden und dem Aufkommen des Begriffs „Produser“ überhaupt noch zeitgemäß? Muss das Urheberrecht dieser Entwicklung nicht Rechnung tragen? Ist Europa bereit für die Einführung einer Fair-Use-Regelung?

Keynote: Till Kreutzer, irights.law

Auf dem Panel: Johannes Grenzfurthner, monochrom; John Groves, Composers´ Club; Matthias Fritsch, Medienkünstler u.a.
Moderation: Matthias Dusini, Falter

20 Uhr - Künstlerhaus Kino
VEGETARIAN CANNIBAL (Ljudožder vegetarijanac)
HR 2012, 85 Min
kroatische OF m. engl. UT
Regie: Branko Schmidt

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.