\

László Moholy-Nagy: telehor - Internationale Zeitschrift für visuelle Kultur

Theorie Zeitgenössische Kunst Film Präsentation Screening Diskussion
➜ edit + new album ev_02vmaYtVnXpqMnrguPGmxk
1 Termin
Montag 24. Juni 2013
24. Juni 2013
Mo
19:15
László Moholy-Nagy: telehor - Internationale Zeitschrift für visuelle Kultur
Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft, Batthyanystiege, Schreyvogelsaal, Hofburg, 1010 Wien

1936 erschien in Brünn/Brno eine bemerkenswerte Publikation mit dem Titel telehor. Internationale Zeitschrift für visuelle Kultur. Sie war 4-sprachig, in der neuesten avantgardistischen Typographie gestaltet und mit damals ultramoderner Spiralbindung.

Herausgegeben wurde sie vom 23-jährigen Architekten und Filmenthusiasten
František Kalivoda, der die erste Ausgabe zur Gänze dem Werk des berühmten Bauhauskünstlers László Moholy-Nagy widmete.
Nun ist telehor (griech. »Fern-Sehen«) als Faksimile-Reprint wieder erhältlich. Die Neuausgabe – ergänzt um einen Kommentarband – gibt überraschende Einblicke in die Dynamik der modernen Medien und zeigt auf bestechende Weise, dass in den 1920er und 30er Jahren höchst innovative Antworten auf Fragen gegeben wurden, die auch heute von größter Dringlichkeit sind.
Der Kommentarband liefert Forschungsergebnisse zur Entstehung und Rezeption von telehor am Vorabend der totalitären Katastrophe. Außerdem enthält er als Hommage an das ursprüngliche Publikationskonzept vier weitere Übersetzungen: ins Spanische, Russische, Chinesische und Ungarische.

Die Präsentation findet am 24. Juni 2013, 19.15 Uhr, am Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft, Hofburg, Batthyanystiege, 1010 Wien, im Schreyvogelsaal statt.

PROGRAMM

PRÄSENTATION des Faksimile-Reprints samt Kommentarband

FILM architekturkongress (Athen), 1933, R: László Moholy-Nagy, 16mm, 29’ (Ausschnitt)

GESPRÄCH mit Oliver A.I. Botar (Winnipeg), Christiane Erharter (ERSTE Stiftung), Éva Forgács (Los Angeles), Klemens Gruber (Wien), Lars Müller (Zürich); Moderation: Nicole Kandioler (tfm, Wien)

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.