\

Bernhard Schulz: Alexander Rodtschenko als Fotograf und Zeitschriftengestalter

Theorie Zeitgenössische Kunst Fotografie Vortrag
➜ edit + new album ev_02vmaYteBMRl2ACq1elcbG
1 Termin im Archiv
Montag 12. August 2013
12. Aug. 2013
Mo
19:00
Bernhard Schulz: Alexander Rodtschenko als Fotograf und Zeitschriftengestalter

Die Dynamik des Blicks.

ALEXANDER RODTSCHENKO ALS FOTOGRAF UND ZEITSCHRIFTENGESTALTER
von BERNHARD SCHULZ

Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich

im Rahmen der Ausstellung ALEXANDER RODTSCHENKO - REVOLUTION DER FOTOGRAFIE

Alexander Rodtschenko fand über den Weg der Fotomontage und des Grafikdesign in den 1920er-Jahren zur Fotografie, die er bald virtuos beherrschte. Mit seiner innovativen Motiv- und Perspektivenwahl wurde er schnell zum Vorbild für Fotografen in ganz Europa. In der Sowjetunion geriet er allerdings zunehmend in Konflikt mit der sich herausbildenden stalinistischen Ästhetik des forcierten Optimismus. Als Zeitschriftengestalter fand Rodtschenko bis zum Kriegsbeginn eine einigermaßen sichere Nische. Der Vortrag von Bernhard Schulz beleuchtet den Weg Rodtschenkos zwischen künstlerischer Innovation und erzwungener Anpassung.

Bernhard Schulz ist seit 1987 Redakteur im Kulturressort des Tagesspiegel, Berlin, und ausgewiesener Rodtschenko-Kenner. Nach seinem Studium der Kunstgeschichte, Politologie und Volkswirtschaft arbeitete er als Kurator und Kunstkritiker. Zwischen 1989 und 2004 lehrte er an der Freien Universität und an der Humboldt Universität, Berlin. Bernhard Schulz ist Autor zahlreicher Beiträge in Fachzeitschriften, Sammelbänden und Ausstellungskatalogen zu Themen der Kunst - und Architekturgeschichte und seit 2008 Vizepräsident des Internationalen Kunstkritikerverbandes AICA, Sektion Deutschland.

Die Retrospektive Alexander Rodtschenko ist noch bis 25. August im Fotomuseum WestLicht zu sehen und wird anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Leica erstmals in Österreich präsentiert. Ermöglicht durch die Leica Camera AG.

AUSSTELLUNGSDAUER 11.06. – 25.08.2013
ÖFFNUNGSZEITEN DI, MI, FR 14–19H, DO 14–21H, SA, SO, FEI 11–19H, MO GESCHLOSSEN

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.