\

Erinnerungsorte in Bewegung: Aufgedeckte Spuren und Relikte.

Theorie Zeitgenössische Kunst Vortrag
➜ edit + new album ev_02vmaYtfq0o6aUFAdPFe8U
1 Termin im Archiv
Montag 11. November 2013
11. Nov. 2013
Mo
19:00
Erinnerungsorte in Bewegung: Aufgedeckte Spuren und Relikte.
Kontaktraum (Neues EI), Gußhausstraße 27-29, Stiege 1, 6. Stock, 1040 Wien

Archäologie im ehemaligen KZ Mauthausen (Claudia Theune-Vogt)

Die Fakultät für Architektur und Raumplanung der TU Wien (Fachbereich Örtliche Raumplanung und Institut für Kunst und Gestaltung 1) lädt gemeinsam mit der Universität Wien und dem Bundesministerium für Inneres zur Vortragsreihe Erinnerungsorte in Bewegung ein.
Die KZ-Gedenkstätte Mauthausen befindet sich in einer Phase der Neugestaltung. 2013 konnten zwei neue Dauerausstellungen sowie der „Raum der Namen“- ein neuer Gedenkort- in dem neu sanierten Museumsgebäude eröffnet werden.
Für das Gelände der KZ-Gedenkstätte sowie für die Bewusstmachung der geschichtlichen Ausdehnung der Lagerbereiche, der damit verbundenen Bedeutung für die nähere Umgebung und die umliegende Region verbleiben räumliche und gestalterische Aufgaben, die von (Un)Sichtbarkeiten, Grenzen, Zugängen, Bewegungen und Verbindungen im Bereich einer öffentlichen Erinnerungskultur handeln. Diese Themenfelder stehen im Fokus der Annäherungen an das Gedenken vor Ort und sind Ausgangspunkt für die Vorträge und Diskussionen.

Claudia Theune-Vogt ist Leiterin des Instituts für Urgeschichte und Historische Archäologie an der Universität Wien. Im Rahmen des Forschungsschwerpunktes Archäologie an Orten des nationalsozialistischen Terrors ist sie auch am Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers Mauthausen tätig.

Mehr Informationen: http://www.ifoer.tuwien.ac.at/index.php/aktuelles-detail/items/74\.html

Weitere Termine:

Montag, 25. November 2013, 19 Uhr
Ulrich Schwarz (Berlin): In Räume geschichtet. Drei Beispiele
Kontaktraum (Neues EI, Stiege 1, 6. Stock, Gußhausstraße 27-29, 1040 Wien)

Montag 2. Dezember 2013, 19 Uhr
Brigitta Busch (Wien): Sprachräume und Erinnerungsorte.
Sprache nach dem Holocaust.
Kontaktraum (Neues EI, Stiege 1, 6. Stock, Gußhausstraße 27-29, 1040 Wien)

Montag, 16. Dezember 2013, 18 Uhr
Jörg Skriebeleit (Flossenbürg/D): Was bleibt? Relikte, Ruinen und Sinnstiftungen.
Stätten ehemaliger Konzentrationslager.
AW Faust (Berlin): Schwierige Orte. Erinnerungslandschaften von sinai.
Kontaktraum (Neues EI, Stiege 1, 6. Stock, Gußhausstraße 27-29, 1040 Wien)

Dienstag, 28. Jänner 2014, 19 Uhr
Irit Rogoff (London): Abschlussvortrag
Bundesministerium für Inneres, Veranstaltungssaal, EG, Minoritenplatz 9, 1010 Wien

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.