\

Finissage: Alle MESCHUGGE?

Theorie Zeitgenössische Kunst Führung Finissage
➜ edit + new album ev_02vmaYtgcQsAi1pz7zV4bA
1 Termin
Sonntag 8. September 2013
8. Sep. 2013
So
16:00
Finissage: Alle MESCHUGGE?

Die Ausstellung „Alle MESCHUGGE? Jüdischer Witz und Humor“ ist nur noch bis Sonntag, 8. September zu sehen. Für alle, die die Ausstellung noch nicht besucht haben, bieten wir eine kostenlose Führung um 16:00 Uhr an.

***

Humor ist ein wesentlicher Bestandteil jüdischen Lebens. Er reflektiert innerjüdische Beziehungen und spiegelt den Umgang mit einer oft feindseligen Umwelt wieder. Jüdischer Humor ist oft warmherzig und sehr menschlich, nach der Shoah aber auch zynisch und kohlrabenschwarz. Er umfasst ein breites Spektrum von seinen Wurzeln in Osteuropa bis hin zu Ephraim Kishon in Israel sowie Billy Wilder, Mel Brooks oder Woody Allen in Hollywood. Dazwischen liegt die Hochblüte der Unterhaltungskultur in Wien und Berlin: Kabarett, Revue und Film, Karl Farkas, Fritz Grünbaum, Hermann Leopoldi, Friedrich Hollaender, Kurt Tucholsky und Ernst Lubitsch, das „Simpl“ und das „Kabarett der Komiker“. Vom NS-Regime werden die Stars verfolgt – Ermordung in Konzentrationslagern oder Flucht ins Exil beenden die Ära der großen, jüdisch geprägten Unterhaltungskultur. Anders als Berlin kann das Wien der Nachkriegszeit an die Tradition des jüdischen Humors anknüpfen, dafür stehen Namen wie Georg Kreisler, Gerhard Bronner, Hugo Wiener und Karl Farkas. Die Ausstellung bietet einen Einblick in das breite Spektrum des jüdischen Humors von der jiddischen Tradition, in der auch der jüdische Witz seine Wurzeln hat, über den Humor in Wien und Berlin in den 1920er und 30er Jahren bis hin zum Lachen im Exil und im Angesicht der Shoah. Die Ausstellung „ALLE MESCHUGGE?“ führt bis in die Gegenwart, wobei die Weiterentwicklung des jüdischen Humors in Israel und den USA einen besonderen Stellenwert einnimmt.
Gesamtleitung: Danielle Spera
Kuratoren: Alfred Stalzer, Marcus G. Patka
Ausstellungsgestaltung: LANDSIEDL & AKDOGAN

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.