\

Wiener Typen: Typisch atypisch – Prekäre Arbeit einst und heute

Theorie Zeitgenössische Kunst Urbanismus Diskussion
➜ edit + new album ev_02vmaYtoDZ0I43S2991Coa
1 Termin
Dienstag 17. September 2013
17. Sep. 2013
Di
18:30
Wiener Typen: Typisch atypisch – Prekäre Arbeit einst und heute

Heute würde man viele historische „Wiener Typen“ wie Wäschermädel, Lavendelfrauen oder Werkelmänner als Formen prekärer Arbeit bezeichnen. Hinter verklärenden Darstellungen, wie sie in der Ausstellung „Wiener Typen“ im Wien Museum zu sehen sind, verbargen sich oft Arbeitsleid, Migration, Genderfragen und soziale Marginalisierung. Viele „Wiener Typen“ sind längst verschwunden, die Arbeitsbedingungen haben sich zweifellos verbessert – prekäre Arbeit gibt es aber nach wie vor, sie hat sich nur verändert. Eine hochkarätige Runde diskutiert über alte und neue (Un-)Sicherheiten.

Sibylle Hamann Journalistin, Autorin „Saubere Geschäfte“
Manfred Matzka Sektionschef im Bundeskanzleramt, Experte für Migrationspolitik
Elke Reichel Gewerkschaft der Privatangestellten
Susan Zimmermann Historikerin, Expertin für Transnationale Geschichte der Sozialpolitik

Moderation: Eva Linsinger Profil
EINTRITT FREI!

In Kooperation mit der AK Wien
(Sponsor der Ausstellung „Wiener Typen. Klischees und Wirklichkeit)

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.