\

Turning Education

Theorie Zeitgenössische Kunst Konferenz Vortrag Diskussion
➜ edit + new album ev_02vmaYtuGEhhLi8AJU0qMN
1 Termin im Archiv
Freitag 11. Oktober 2013
11. Okt. 2013
Fr
01:00
Turning Education
Institut für das künstlerische Lehramt, Karl-Schweighofergasse 3, 1070 Wien

Datum | 10.10.2013 - 11.10.2013
Ort | Institut für das künstlerische Lehramt, Karl-Schweighofergasse 3, 1070 Wien, Raum 3.06 und Abendveranstaltung im aparat, Zwölfergasse 9, 1150 Wien

Symposium veranstaltet Institut für das Künstlerische Lehramt.

Turning Education ist aktuellen Perspektivenwechseln in den Bereichen Kunst, Kultur und Bildung auf der Spur und fragt nach deren jeweiligen Relationierungen.Das Symposium diskutiert künstlerische und emanzipatorische Bildungskonzepte, Erfahrungen des kollektiven Lernens und damit neue Ansätze der Vermittlung. Mit einem Bogen an Vorträgen, die von erziehungswissenschaftlichen-kunstpädagogischen und schulischen Projekten bis hin zu künstlerisch-kuratierenden Beiträgen reichen, verfolgt Turning Education das Ziel der Neupositionierung im Feld der künstlerischen Bildung und kulturellen Vermittlung.
mit:
Martin Beck (Wien), Elke Gaugele (Wien), Silke Kargl (Köln), Elke Krasny (Wien), Annette Krauss (Utrecht), Carmen Mörsch (Zürich), Anna Pritz (Wien), Lisa Reiser (Wien), Elisabeth Sattler (Wien), Christoph Urwalek (Wien), Kristin Westphal (Koblenz), Sascha Willenbacher (Zürich)

11. Oktober 2012

9.15 Uhr
Begrüßung

9.30 Uhr
Silke Kargl (Köln): “Inclusive Turning” Das “school is open” BildungsRaumProjekt und die Inklusive Universitätsschule Köln.
Response: Anna Pritz (Wien)

10.30 Uhr
Lisa Reiser (Wien): art as education as education. Das Kunstprojekt als Bildungs- und Vermittlungspraxis.
Response: Christoph Urwalek (Wien)

11.30 -12.00 Uhr
Pause

12.00 Uhr
Elke Krasny (Wien): Ausstellen als Versuchsanordnung einer kritischen Historiographie der Schnittstellen zwischen künstlerischen Strategien, Politiken von Bildung und Protestbewegungen
Response: Martin Beck (Wien/New York)

13.00-14.00 Uhr
Abschlussdiskussion

Nähere Informationen zum Programm unter: https://ikl.akbild.ac.at/ Anmeldungen bis zum 3. Oktober 2013 an: i.barth@akbild.ac.at

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.