We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Datum | 10.10.2013 - 11.10.2013
Ort | Institut für das künstlerische Lehramt, Karl-Schweighofergasse 3, 1070 Wien, Raum 3.06 und Abendveranstaltung im aparat, Zwölfergasse 9, 1150 Wien
Symposium veranstaltet Institut für das Künstlerische Lehramt.
Turning Education ist aktuellen Perspektivenwechseln in den Bereichen Kunst, Kultur und Bildung auf der Spur und fragt nach deren jeweiligen Relationierungen.Das Symposium diskutiert künstlerische und emanzipatorische Bildungskonzepte, Erfahrungen des kollektiven Lernens und damit neue Ansätze der Vermittlung. Mit einem Bogen an Vorträgen, die von erziehungswissenschaftlichen-kunstpädagogischen und schulischen Projekten bis hin zu künstlerisch-kuratierenden Beiträgen reichen, verfolgt Turning Education das Ziel der Neupositionierung im Feld der künstlerischen Bildung und kulturellen Vermittlung.
mit:
Martin Beck (Wien), Elke Gaugele (Wien), Silke Kargl (Köln), Elke Krasny (Wien), Annette Krauss (Utrecht), Carmen Mörsch (Zürich), Anna Pritz (Wien), Lisa Reiser (Wien), Elisabeth Sattler (Wien), Christoph Urwalek (Wien), Kristin Westphal (Koblenz), Sascha Willenbacher (Zürich)
10. Oktober 2012
15.00 Uhr
Turning Education. Begrüßung und Einführung Elke Gaugele, Elke Krasny, Elisabeth Sattler (Wien)
15.30 Uhr
Carmen Mörsch/Sascha Willenbacher (Zürich): “Wie im Theater manchmal ja auch” - Analysen zur Reproduktion und zur Dekonstruktion der Hierarchien zwischen Kunst und Bildung.
Response: Elisabeth Sattler (Wien)
16.30 Uhr
Kristin Westphal (Koblenz): Neue Formen von Theater. Neue Formen des Lernens? Herausforderungen zeitgenössischer Produktions- und Rezeptionsweisen performativer Künste.
Response: Elke Gaugele (Wien)
17.30-17.45 Uhr
Pause
17.45 - 18.30 Uhr
Abschlussdiskussion
Abendveranstaltung im aparat, Zwölfergasse 9, 1150 Wien
19.00 Uhr
Buffet und Drinks
19.45 Uhr
WieMuseum. Experiment, Stadtbegehung und Forschung in künstlerischen Arbeitsprozessen zwischen Akademie, Museum und Schule. Eine Publikationspräsentation
20.15 Uhr
Annette Krauss (Utrecht): Hidden Curiculum: (In)visibilities - what do we see, what do we not see and why?
21.00 Uhr
Diskussion
Nähere Informationen zum Programm unter: https://ikl.akbild.ac.at/ Anmeldungen bis zum 3. Oktober 2013 an: i.barth@akbild.ac.at
