We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Präsentation des Open Call: 10 (Lecture-)Performances zu undisziplinierter Wissensproduktion sowie Sichtbarmachung aller Einreichungen
Moderation: Katja Stecher, /ecm-Kuratorin
Eintritt Frei
Eine Ausstellung der Universität für angewandte Kunst Wien
Was machen künstlerische ForscherInnen heute? Ausgehend von dieser Frage präsentiert die Ausstellung »Out of the Box« ein breites Spektrum von aktuellen Forschungspraktiken, bei denen Wissen durch künstlerische Herangehensweisen produziert wird. Gezeigt werden Momentaufnahmen aus zehn internationalen Forschungs- projekten der Universität für angewandte Kunst Wien,
die die Grenzen zwischen Kunst und Wissenschaft auf- brechen. Diese werden im Rahmen von »PEEK« (Programm zur Entwicklung und Erschließung der Künste des FWF – Der Wissenschaftsfond gefördert.
KünstlerInnen praktizieren in diesen Projekten gemeinsam mit ExpertInnen aus unterschiedlichen Disziplinen neue Formen der Kollaboration. Sie lassen sich auf einen Prozess mit offenem Ausgang ein, der häufig ihre Strategien und Methoden bestimmt. Auf diese Weise gelingt es ihnen, neue Forschungsweisen hervorzubringen sowie anderes Denken und Wissen zu generieren. Diese konkrete Praxis des künstlerischen Forschens wird in der Ausstellung sichtbar und erfahrbar gemacht.
Out of the Box
Präsentation der (Lecture-) Performances zu
undisziplinierter Wissensproduktion
Dienstag, 17. Dezember 2013, 18 – 22 Uhr
MAK – Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst
Eingang Weiskirchnerstraße 3, 1010 Wien
Programm
18:30 – 19:00 Uhr // Juliane Laitzsch
Beutezüge an den Rändern des Gegenstandes
18:45 – 19:30 Uhr // Helge-Björn Mexer, Katja Richter
Karl Marx: DAS KAPITAL. Ein Arbeitsprozess
18:45 – 19:05 Uhr
Benedikt Dekan, Marc Eidler, Nadine Schuller
Staub
19:00 – 19:40 Uhr
Sekretariat für Geister, Archivpolitiken und Lücken
(Nina Hoechtl, Julia Wieger)
Im Zwischenraum – Das Archiv und seine Geister insistieren
19:15 – 19:45 Uhr
oellinger/rainer und Alice Neusiedler
Die Regeln der Kunst – ein Echtzeit Fragebogen
19:30 – 20:00 Uhr
Nina Herlitschka
Performance als kuratorische Praxis
19:30 – 19:50 Uhr
Benedikt Dekan, Marc Eidler, Nadine Schuller
Staub
19:45 – 20:30 Uhr
gruppe uno wien, Claudia Slanar, Seth Weiner, Albert Allgaier
denken, sprechen, handeln (pause)
19:45 – 20:15 Uhr
Doris Stelzer
hansi and me
20:00 – 20:30 Uhr
Judith Engel & Fides Schopp
Stell dir vor es ist Revolution und niemand geht hin, weil alle sind beim Urban Gardening
20:15 – 20:45 Uhr
Martin Krenn
Feld-Herren revisited
21:00 – 21:45 Uhr
Katja Stecher, /ecm Kuratorin
Moderation und Präsentation weiterer (Lecture-) Performances
www.thinkoutofthebox.at
www.facebook.com/events/501709709945355/
