\

Medienarchäologie der Kunstgeschichte

Theorie Zeitgenössische Kunst Fotografie Präsentation Diskussion
➜ edit + new album ev_02vmaYuaZQh2wSvBJvJi81
1 Termin
Dienstag 3. Dezember 2013
3. Dez. 2013
Di
19:00
Medienarchäologie der Kunstgeschichte

Habilitationspräsentation
Für die Architekturgeschichte entwickelte sich die Fotografie Ende des 19. Jahrhunderts zum wichtigsten visuellen Dar- stellungsverfahren. Ihr Einsatz erschien bald als so selbst- verständlich, dass sie die Architektur-Theorie nachhaltig prägen konnte. In den 1910er Jahren brachte das Aufkommen des Films neue Bewegung ins Spiel – Chancen und Grenzen des neuen Mediums wurden in Theorie und Praxis erprobt. Welche Folgen hatte dies für die Architekturgeschichte?

Barbara Schrödl, Kunsthistorikerin, Katholisch Theologische Privat Universität Linz

Barbara Schrödl: Kunstgeschichte, Architektur und Film. Ein Beitrag zu einer Medienarchäologie der Kunstgeschichte. Habilitation in Vorbereitung

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.