Error!
You must log in to access this page.
We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Filmvorführung und Podiumsdiskussion
Der kürzlich errichtete Gedächtnishain am Areal der heutigen Belgierkaserne in Graz stellt einen komplexen historischen Ort dar, an dem sich zu Kriegsende NS-Verbrechen ereignet haben. 1945 kam es in der Kaserne zu Massenerschießungen durch die SS. Die dort liegenden Massengräber wurden anhand einer aktuellen wissen- schaftlichen Studie lokalisiert und markiert, doch sind noch viele Fragen offen, wie mit dem Gedächtnishain auf dem Kasernengelände zukünftig umgegangen werden soll.
Ort der Unruhe (A 2013), R: Ernst Logar, 62 min.
Heidemarie Uhl, Historikerin, Österreichische Akadademie der Wissenschaften
Friedrich Schrötter, Offizier, Verteidigungsministerium
Ernst Logar, Künstler
Moderation: Adina Seeger, Historikerin
