\

Making of ...

Theorie Zeitgenössische Kunst Fotografie Vortrag
➜ edit + new album ev_02vmaYuiN5p0E8uD9BAvj6
1 Termin im Archiv
Donnerstag 23. Jänner 2014
23. Jän. 2014
Do
19:00
Making of ...
Galerie Sandpeck Wien 8 1080 Wien, Josefsgasse 1

„Himmelsstürmer – Erdablichter“ mit Peter Derganc und Georg Leutner.

Der Abenteurer und Erfinder Peter Derganc, läßt uns im Rahmen seiner Werkpräsentation „Himmelsstürmer – Erdablichter“ in der “Galerie Sandpeck Wien 8” in der Josefsgasse 1, an seiner spannenden Idee und Verwirklichung vom „Panomat“ teilhaben.

Diesen Erfindergeist teilt er übrigens mit den Pionieren der Luftbildfotografie aus dem 19. Jahrhundert. Die allerersten Luftbildaufnahmen der Menschheit verdanken wir Nadar, einem französischen Ballonfahrer. Für seine Fotografien entwickelte und baute er sogar eigens einen Ballon – gleich beim ersten Flug jedoch wäre er mit seinen Gästen fast ums Leben gekommen, da der Ballon in einer Bruchlandung niederging. Seit den lebensgefährlichen Anfängen der Luftbildfotografie sind mittlerweile 150 Jahre vergangen und Peter Derganc arbeitet Gott sei Dank unter weit weniger gefährlichen Bedingungen. Der Abenteurer-, Pionier- und Erfindergeist fließt jedoch ebenso in seinem Blut wie bei Nadar.

Der „Panomat“ ermöglicht es ihm, das gesamte Panorama rund um und unter dem Ballonkorb zu fotografieren. Im Sommer 2010 erweiterte er dieses System zu einer zwei Kamera Einheit. Jedes fertige Panoramabild besteht so aus bis zu 56 überlappenden Einzelbildern. Diese setzt er auf dem Computer (einem Mac) zusammen. Auf Fotopapier belichtet und konventionell entwickelt oder als 12-Farben-Druck entstehen so hochwertige Kunstwerke.

Die Serie der „Weltkugeln“ besteht aus kreisförmigen Panorama-Aufnahmen, in deren Zentrum jeweils der Bereich direkt unter dem Ballonkorb steht. Der Himmel, die Sonne und die Wolken umschließen die heimatliche Landschaft als wäre sie ein abgeschlossener kleiner Planet im Zentrum des Universums.
Neben der Präsentation in konventionellen Rahmen sind auch technisch anspruchsvolle glaslose Rahmen mit schwebenden Passepartouts realisiert. Besonders eindrucksvoll präsentieren sich seine „Weltkugeln“ unter Acrylglas versiegelt. Neben dem ausgezeichneten UV Schutz ist es der verstärkte optischer Tiefeneindruck, der den eindrucksvollen Weltlandschaften jene Leichtigkeit verleiht, wie wir sie uns bei einem Ausblick aus dem Ballon vorstellen. Einige seiner Werke werden auch von den Lumas Galerien angeboten.

Von der Vorführung seiner Erfindung über die Entstehung der Panoramabilder rund um und unter dem Ballonkorb bis hin zum hochwertigen Kunstwerk wird der Pionier, Peter Derganc an diesem Abend mit Herrn Georg Leutner, der gleichnamigen Bilderwerkstatt berichten.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.